18.07.2025 Freitag 21:30 bis 23:15 Uhr
Freiluftkino: Kneecap (UK, IRL 2024), Regie: Rich Peppiatt, 105 min, FSK 16, Musikfilm, Drama, Biopic

Eine durchgeknallter high-energy Sex-, Drugs- & Hip-Hop-Trip durch Belfast
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der als Dolmetscher fungiert, ihm nicht nur, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise, die über Drogen, Sex und Widerstand gegen das britische Establishment sprechen, verschmelzen mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungewollten Welle, die Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitärs wollen den Erfolg der Band stoppen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen werden die drei Jungs zum rebellischen Symbol einer ganzen Generation.
Eintritt: 8 Euro

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

19.07.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gestampft, gerührt, geschüttelt - Heiteres und Wissenswertes aus der Bauernküche

Im Mittelpunkt der unterhaltsamen Führung stehen die Küchen und der Kräutergarten der Thüringer Bauernhäuser. Mit Erfindungsreichtum und Zuversicht gelang es der ländlichen Bevölkerung auch in Jahren von Missernten und leeren Getreidescheuern die hungrigen Mäuler zu stopfen. Der Besucher erfährt, dass die moderne Küchentechnik auf ganz soliden Grundlagen beruht und so manches praktische Küchengerät seinen Ursprung in der Bauernküche hat.

Im liebevoll gestalteten Kräutergarten erfahren Sie Wissenswertes über alte Nutz- und Zierpflanzen und über so manches gesunde Kraut. Längst vergessene Rezepte mit gesunden Kräutlein werden wiederbelebt, wobei die Küchen der Bauernhäuser und der liebevoll gestaltete Kräutergarten als passende Location fungieren.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro






7 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

19.07.2025 Samstag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

20.07.2025 Sonntag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

25.07.2025 Freitag 19:30 bis 22:00 Uhr
Folkländer: So viele Wege

1976 gründete eine Handvoll junge Menschen – die Hälfte davon Grafikstudenten an der Leipziger HGB – die Band Folkländer. Ursprünglich wollte man nur irische Folksongs covern, was damals grade schwer angesagt war. Es kam aber ganz andes. Ein halbes Jahr später nur landete die Gruppe beim deutschen Volkslied, und dieses gehört – neben vielen Eigenschöpfungen – bis heute zum unverwüstlichen Wurzelwerk des Repertoires.
Die Bandgeschichte verlief so kurvenreich wie viele andere auch. Von der Urbesetzung sind nur noch Gabi Lattke und Jürgen B. Wolff übrig – beide übrigens als Grafiker/Stadtgestalter eng mit dem Rudolstadt-Festival verbunden. Ansonsten wechselten die Mitmusikanten so häufig wie die Bandnamen, unter denen man immer wieder Neues ausprobierte.
Kurioserweise ist es Corona zu verdanken, dass die Folkländer 2021 unter dem ursprünglichen Namen wieder zusammenfanden und zwei CDs mit größtenteils neuem Material aufnahmen. Dafür, und für das Durchhalten schlechthin, bekam die Gruppe beim Rudolstadt-Festival 2023 den Deutschen Weltmusikpreis RUTH verliehen. Eine Ehrung, die fraglos Ansporn und Verpflichtung ist, dem Pegasus auch angesichts des heranrückenden 50jährigen Bandjubiläums unverdrossen die Sporen zu geben.
Besetzung: Heidi Eichenberg (acc, voc), Thomas Hauf (perc), Gabi Lattke (hackbrett, fl, wh, voc), Jindra Lattke (b), Dirk Wasmund (ss, cl), ManfredWagenbreth (mand, mdla, bouz, m-harp, voc), Jürgen B. Wolff (g, conc, voc)
Eintritt: 14 € + Gebühr (VVK), 18 € (AK)

Tickets unter:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/folklaender-so-viele-wege-3718
oder in den Tourist-Informationen

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

26.07.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, den ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten.
Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro



Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

26.07.2025 Samstag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

27.07.2025 Sonntag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

30.07.2025 Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr
Räuberlabor – Löffelschnitzen (Workshop)

Nicht jeder hatte früher Löffel aus Silber oder Metall, die Bauern hatten oft nur Holzlöffel, um ihre Suppe zu essen. Vielleicht schmeckt die Suppe mit einem selbstgeschnitzten Löffel noch viel besser? Wir zeigen Euch, wie man mit einem Schnitzmesser seinen eigenen Holzlöffel herstellt. Unter fachkundiger Anleitung schnitzen wir aus einem Stück Holz einen Löffel, den Ihr natürlich mit nach Hause nehmen dürft. Wer schon ein Schnitzmesser hat, bringt es gern mit, ansonsten wird Holz und Werkzeug bereitgestellt. Für alle jungen Menschen ab 11.
Begrenzte Teilnehmerzahl – um Voranmeldung wird gebeten. Tel.: 03672-486470 oder per Mail: schillerhaus@rudolstadt.de 

Veranstalter

Schillerhaus Rudolstadt

Tel. + 49 3672 - 486 470
schillerhaus@rudolstadt.de

01.08.2025 Freitag 19:30 bis 22:00 Uhr
River Rats: River Rats: Swing, Chansons, und Balkan Grooves aus Berlin

Wir schreiben das Jahr 2016. Am Berliner Landwehrkanal trifft der klassisch ausgebildete französische Geiger Camille Franc einen italienischen Sinti-Gitarristen. Beide gründen eine Band, die alsbald mit zwei Gitarren, Kontrabass, Saxofon und Violine auf schummrigen Straßen ebenso zu erleben ist wie im Scheinwerferlicht der großen Bühne. Heute gehören neben Camille Franc drei deutsche Musiker zum Quartett: Gitarrist Steffen Vogel, Matthias Böhme am Bass sowie Philipp Schönberger an Gitarre, Saxofon, Flöte, Maultrommel, Perkussion sowie weiteren Instrumenten, die den Sound bereichern könnten. Beeinflusst von den Melodien Django Reinhardts, dem Herzen der Varieté Française und dem Geist des alten Country-Blues, verbindet das Quartett Euphorie und Nachdenklichkeit.
Eintritt: 14 € + Gebühr (VVK), 18 € (AK)

Tickets über:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/river-rats-swing-jazz-folk-aus-berlin-37358
oder in den Tourist-Informationen


Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

02.08.2025 Samstag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

03.08.2025 Sonntag 18:00 bis 20:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

08.08.2025 Freitag 19:30 bis 22:00 Uhr
Desmadre Orkesta – Eine wilde Blech-Party

Sechs Jahre nach ihren euphorisierenden Konzerten beim Festival kehren die Argentinier nach Rudolstadt zurück. Mit neuen musikalischen Impressionen ihrer blechlastigen Reise von Südamerika bis zum Balkan und zurück, mit Stopps bei den Milongas in Buenos Aires, den Cumbias in Kolumbien und der Marschmusik in New Orleans. Und zuletzt sogar, nach drei Tourneen dort, bei der Volksmusik in Indien, weswegen das aktuelle Album Socieded Pawan den Spitznamen „Musical Masala“ erhielt. Aber ob Eigenkomposition oder Coverversion: Wichtig ist den Musikern die Interaktion mit dem Publikum, die Tanzbarkeit der Musik, dass ihre Energie und Freude überspringt und die Menschen am Ende des Konzerts glücklich lächeln. Eine dynamische Show zum Tanzen und Spaß haben.
Eintritt: 17 € + Gebühr (VVK), 21 € (AK)

Tickets über:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/desmadre-orkesta-argentinien-eine-wilde-blechparty-37356
oder in den Tourist-Informationen

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

09.08.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, den ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten.
Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro



Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

09.08.2025 Samstag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

10.08.2025 Sonntag 18:00 bis 20:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

15.08.2025 Freitag 19:30 bis 22:00 Uhr
Heiko Ahrend Bluegrass Band: Bluegrass auf ostfriesische Art

Aus der Stadt der Friesland-Krimis, Leer, kommt Liedermacher Heiko Ahrend, der laut Hannes Wader die Akustik-Gitarre so zupft, „wie ich gerne gespielt hätte“. Seit 2014 frönt der heute 55-Jährige gemeinsam mit Bruder Hendrik – beide entstammen einer musikalischen Familie - auch der Liebe zum Bluegrass: Viele Jahre lang besuchte Heiko Ahrend immer wieder die USA und trat dort mit bekannten Größen aus Bluegrass, Folk, Country und Pop auf. Hendrik Ahrend ist vor allem ein versierter und treibender Mandolinenspieler; die Brüder brillieren aber auch auf Geige und Dobro. Und sie singen gemeinsam im genretypischen ‚High Lonesome Sound‘. Lukas Grabe am Banjo sowie Hendriks Sohn Paul Ahrend am Kontrabass ergänzen die Gruppe, die zu Deutschlands führenden Bluegrass-Bands zählt.
Eintritt: 14 € + Gebühr (VVK), 18 € (AK)

Tickets über:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/heiko-ahrend-bluegrass-band-bluegrass-vom-feinsten-37364
oder in den Tourist-Informationen

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

17.08.2025 Sonntag 18:00 bis 20:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

30.08.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gestampft, gerührt, geschüttelt - Heiteres und Wissenswertes aus der Bauernküche

Im Mittelpunkt der unterhaltsamen Führung stehen die Küchen und der Kräutergarten der Thüringer Bauernhäuser. Mit Erfindungsreichtum und Zuversicht gelang es der ländlichen Bevölkerung auch in Jahren von Missernten und leeren Getreidescheuern die hungrigen Mäuler zu stopfen. Der Besucher erfährt, dass die moderne Küchentechnik auf ganz soliden Grundlagen beruht und so manches praktische Küchengerät seinen Ursprung in der Bauernküche hat.

Im liebevoll gestalteten Kräutergarten erfahren Sie Wissenswertes über alte Nutz- und Zierpflanzen und über so manches gesunde Kraut. Längst vergessene Rezepte mit gesunden Kräutlein werden wiederbelebt, wobei die Küchen der Bauernhäuser und der liebevoll gestaltete Kräutergarten als passende Location fungieren.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro






7 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

06.09.2025 Samstag 19:30 bis 21:30 Uhr
Anna Mateur & The Beuys: Kaoshüter

Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und dem abgrundkomischen Witz-Ernst alles in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Groß-Kunst, Klein-Kunst, Neben- oder Zwischen-Kunst zu behaupten versucht. Anna Mateur ist: Sonder-Kunst. 
Zeiten ändern sich, aber Krisen bleiben weiter bestehen. Es gibt immer noch mehr Ordnungshüter als Kaoshüter, weshalb Anna weiterhin das Kaos hüten muss. 
Was sie auf die Bühne bringen wird, bleibt ungewiss. Nur eines ist sicher: es wird alles geben, außer einem Strauß bunter Melodien. 
Und für den richtigen Groove umgibt sich Frau Mateur nur mit den besten Musikern. Großartige Könner an ihrer Seite: Samuel Halscheidt und Kim Efert an den Gitarren.
Eintritt: 19 € + Gebühr (VVK), 25 € (AK)

Tickets unter:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/anna-mateur-the-beuys-kaoshueter-37187

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

13.09.2025 Samstag 19:30 bis 22:00 Uhr
Svavar Knùtur – Berührende Lieder aus Island

„Ich schätze, ich bin so etwas wie der Broccoli unter den Liedermachern. Nicht gerade super-sexy, aber seeeehr gesund!“ Im charakteristischen Klangbild Nordeuropas nimmt die isländische Musik eine Sonderstellung ein. Ihr wohnt eine spröde Melancholie inne, die mit lakonischem Witz an den Achterbahnen des menschlichen Lebens entlangsurft. Der isländischen Liedermacher Svavar Knùtur präsentiert Songs voll wundervoller Schlichtheit und ungefilterter Emotionen auf berührende Art und Weise; dazwischen erzählt er die absurdesten Geschichten und Witze. „Eine sanfte ruhige Stimme begleitet von Ukulele oder Gitarre, eine Fangemeinde, die bei allen Songs mitsingt, und sehr viel Gelächter. So stellen wir uns das perfekte Konzert eines Singer/Songwriters vor.“ (Tracks)
Eintritt: 14 € + Gebühr (VVK), 18 € (AK)

Tickets über:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/svavar-knutur-beruehrende-lieder-aus-island-37365
oder in den Tourist-Informationen

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

18.09.2025 Donnerstag 19:00 bis 21:00 Uhr
Richtig:Falsch – Konzert mit dem Chor des Gymnasiums Fridericianum

Der Chor des Gymnasiums Fridericianum ist 2024/2025 mit vor allem Songs seines neuen Albums „Richtig:Falsch“ auf Tour.
Ein Choralbum mit dem Namen „Richtig:Falsch“? Zuerst einmal ist dieses Album ein Jubiläumsalbum, denn es erschien punktgenau zum 360jährigem Schuljubiläum, welches im September 2024 gefeiert wurde. Inhaltlich bleibt sich der Chor des Fridericianums seinem Konzept treu – aktuelle Popsongs im anspruchsvollen Chorarrangement mit Band- oder Orchesterbegleitung – mal als Studioversion, mal live.
Aber warum „Richtig:Falsch“? Die Antwort darauf findet sich in der Songauswahl und den Themen, die dort verhandelt werden, selbst. Im Lied „Falsch“ sieht sich eine verunsicherte Jugend damit konfrontiert, alles „richtig“ machen zu wollen und an diesem Anspruch letztendlich komplett scheitert, weil sie feststellt, dass dann eigentlich gar nichts mehr geht. Immerhin ein einprägsam-fröhlicher Song der Gruppe „Kaffkiez“, der sehr selbstironisch daherkommt.
Die Songs "Land Of Confusion" (Genesis) und "Eventide" (Ásgeir) wiegen da schwerer und eindringlicher und zeigen Verwirrung und Vergänglichkeit. Songs, wie "Wir haben den Winter überlebt" (Jeremias) und "TROPFEN" (Klan) offenbaren eher die melancholischen und z. T. düsteren Seiten Heranwachsender.
Kämpferisch geht es mit den Songs von Bukahara ("No!") und von Kraftklub ("Der Zeit bist du egal") zur Sache – beide Songs sind im übrigen in zwei Versionen auf dem Album vertreten – einmal in der "normalen" Fassung und zum zweiten in einer opulenten sinfonischen Variante. Aufgeführt und mitgeschnitten wurden die zwei Lieder bei der Zukunftsmusik im Juni 2024.
Die Arrangements zum neuen Album entstanden in Eigenregie und sind dem Chor von Volkmar Haupt auf den Leib geschrieben worden. Die meisten Aufnahmen entstanden im Anschluss an das Chorlager im Herbst 2023 – im Winter 2024. Herausgekommen ist ein homogener, voller, harmonischer und lebensbejahender Chorklang.

Veranstalter

Thüringer Bauernhäuser

Tel. +49 3672 422465
bauernhaeuser@rudolstadt.de

19.09.2025 Freitag 19:30 bis 22:00 Uhr
Ticket to Happiness: Irish and American Folk-Rock

Kraftvolle Folkrock-Hymnen zum Mitsingen, gefühlvollen Balladen und virtuose Instrumentals: Das Septett aus Nordrhein-Westfalen um den Sänger Evan Fitzpatrick, der seine irisch-amerikanischen Wurzeln in das Repertoire einbringt, singt auf Deutsch und Englisch über stimmungsvolle Pub-Abende und irische Legenden, berührt aber auch aktuelle gesellschaftliche Themen und liefert witzige Anekdoten mit einer starken Botschaft. Verzerrte Gitarren, treibende Drums und druckvolle Bässe prägen den Sound, Geige, Banjo und Mandoline steuern Lebensfreude bei. Leichtigkeit und Haltung, Humor und Tiefgang - eine Einladung zum Feiern, Tanzen und Fühlen, um das Leben gemeinsam zu genießen und sich füreinander stark zu machen, denn Glück entsteht im Miteinander!
Eintritt: 17 € + Gebühr (VVK), 21 € (AK)

Tickets über:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/ticket-to-happiness-irish-and-american-folk-rock-37366
oder in den Tourist-Informationen

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

20.09.2025 Samstag 15:00 bis 16:00 Uhr
Lirum, Larum, Löffelstiel … Wer nichts lernt, der kann nicht viel (Kinder-Erlebnisführung)

Wie war das frühere Leben in einer Bauernfamilie? Was gab es dort zu essen? Wie funktionierte ein Bügeleisen ohne Strom?
Bei dieser Führung erkundet ihr mit allen Sinnen das bäuerliche Leben vergangener Jahrhunderte. Ihr findet heraus, wo Menschen und Tiere geschlafen haben und kommt den Geheimnissen der Bauernküche auf die Spur.

Erwachsene: 5 Euro
Kinder 7 bis 16 Jahre, Schüler: 8 Euro


Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. +49 3672 486440
info@rudolstadt.de

20.09.2025 Samstag 19:30 bis 22:00 Uhr
Uusikuu – Altmodische Klänge aus Finnland

Zum achten Mal in Folge steht Finnland auf Platz 1 der glücklichsten Länder der Welt. Dazu trägt auch die Musik bei. Als „Gute-Laune-Garant“ bezeichnete der Folker das Ensemble Uusikuu um Sängerin Laura Ryhänen, das die traditionelle finnische Unterhaltungsmusik der 1930-er bis 1960-er Jahre - Humppas, Finntangos, Swing - mit neuem Leben füllt. Dieser Rückgriff gelingt sehr heutig: Das Album Karuselli wurde 2023 beim Deutschen Rock & Pop Preis als bestes Weltmusikalbum ausgezeichnet, der Nachfolger Piknik stand im März in den Top 20 der World Music Charts Europe. Überschäumende Lebensfreude, mitreißende Rhythmen, große Gefühle, um Leidenschaft, Verzückung, Romantik und Drama - „mit dieser Musik können alle glücklich sein.“ (Concerto)
Eintritt: 14 € + Gebühr (VVK), 18 € (AK)

Tickets über:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/uusikuu-glueckliche-klaenge-aus-finnland-37367
oder in den Tourist-Informationen

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

21.09.2025 Sonntag 16:00 bis 19:00 Uhr
Schuljahreseröffnungskonzert der Kreismusikschule Rudolstadt

Der Schuljahresbeginn wird musikalisch! Die Kreismusikschule Rudolstadt präsentiert auf der Open-Air-Bühne im Garten der Thüringer Bauernhäuser ein spannendes Programm mit Tanz und Ensembles aller Stilrichtungen. Erleben Sie Musik, die begeistert – und Lust auf ein musikalisch-kreatives Schuljahr macht! Eintritt frei, Spenden willkommen! Weitere Infos: www.musru.de

Veranstalter

Musikschule Rudolstadt

Tel.
musikschule.rudolstadt@kreis-slf.de

27.09.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, den ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten.
Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro



Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

12.10.2025 Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr
Streuobstmesse 2025

Zum ersten Mal findet die Streuobstmesse in den Bauernhäusern statt. Veranstalter ist das Streuobstnetzwerk Ostthüringen. An rund 30 Ständen werden Produkte, Dienstleistungen und Informationen rund um das Thema Streuobst angeboten. Fachleute geben den Besuchern Auskunft zu Obstanbau, Obstsorten, Obstverarbeitung und Obstprodukten.
Eine Baumschule berät in Fragen der Sortenwahl für den eigenen Garten und die Streuobstwiese. Baumpfleger erklären den fachgerechten Obstbaumschnitt und die dafür erforderlichen Werkzeuge. Ebenfalls auf der Messe vertreten sind Mostereien und Kellereien, daneben Hersteller von Obstweinen, Obstbränden und Likören, von Marmeladen, Honig und Kräutertees sowie Gartenkeramik. Vorgeführt werden der Holzhäcksler des Streuobstnetzwerkes und eine Kettenarbeitsbühne.
Wer eigene Obstsorten mitbringt und bestimmen lassen möchte, kann das bei den Pomologen Dr. Werner Schuricht und Hans-Jürgen Mortag tun. Einblick in die Vielfalt der Obstsorten geben eine Obstsortenschau sowie pomologische Literatur. 
Streuobstprodukte aus Ostthüringen werden in einem Produktregal ausgestellt und im Rahmen einer Publikumsverkostung können Besucher Obstweine und Obstsäfte verkosten und bewerten.
Für die kulinarische Versorgung sorgen geräucherte Forellen, Rostbratwürste, Wildgulasch, regionale Biere, Obstsäfte sowie Kaffee und Kuchen.
Kinder sind zum Basteln am Bastelstand eingeladen. Und schließlich gibt es eine musikalische Umrahmung durch den Liedermacher Dieter Beckert aus Dresden.

Veranstalter

Thüringer Bauernhäuser

Tel. + 49 3672 / 422465
bauernhaeuser@rudolstadt.de

25.10.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, den ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten.
Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro



Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de