26.04.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, den ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten.
Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro



Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

04.05.2025 Sonntag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gestampft, gerührt, geschüttelt - Heiteres und Wissenswertes aus der Bauernküche

Im Mittelpunkt der unterhaltsamen Führung stehen die Küchen und der Kräutergarten der Thüringer Bauernhäuser. Mit Erfindungsreichtum und Zuversicht gelang es der ländlichen Bevölkerung auch in Jahren von Missernten und leeren Getreidescheuern die hungrigen Mäuler zu stopfen. Der Besucher erfährt, dass die moderne Küchentechnik auf ganz soliden Grundlagen beruht und so manches praktische Küchengerät seinen Ursprung in der Bauernküche hat.

Im liebevoll gestalteten Kräutergarten erfahren Sie Wissenswertes über alte Nutz- und Zierpflanzen und über so manches gesunde Kraut. Längst vergessene Rezepte mit gesunden Kräutlein werden wiederbelebt, wobei die Küchen der Bauernhäuser und der liebevoll gestaltete Kräutergarten als passende Location fungieren.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro






7 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

10.05.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, den ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten.
Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro



Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

29.05.2025 Donnerstag 11:00 bis 12:00 Uhr
Open-Air-Gottesdienst

Die Evangelische Kirchengemeinden aus Rudolstadt laden zum gemeinsamen Open-Air-Gottesdienst am Himmelfahrtstag ein. Weitere Gäste sind herzlich willkommen! 
Im Anschluss an den Gottesdienst mit Posaunenchor wird der Rost brennen. Weitere Speisen und Getränke können im Café der Bauernhäuser käuflich erworben werden. 

Veranstalter

Evangelischer Kirchenkreis Saalfeld-Rudolstadt

Tel. 03672 - 4896-0

31.05.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, den ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten.
Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro



Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

01.06.2025 Sonntag 15:00 bis 16:00 Uhr
Lirum, Larum, Löffelstiel … Wer nichts lernt, der kann nicht viel (Kinder-Erlebnisführung)

Wie war das frühere Leben in einer Bauernfamilie? Was gab es dort zu essen? Wie funktionierte ein Bügeleisen ohne Strom?
Bei dieser Führung erkundet ihr mit allen Sinnen das bäuerliche Leben vergangener Jahrhunderte. Ihr findet heraus, wo Menschen und Tiere geschlafen haben und kommt den Geheimnissen der Bauernküche auf die Spur.

Erwachsene: 5 Euro
Kinder 7 bis 16 Jahre, Schüler: 8 Euro


Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. +49 3672 486440
info@rudolstadt.de

11.06.2025 Mittwoch 21:30 bis 23:30 Uhr
Freiluftkino: Zwei zu eins (D 2024), Regie: Natja Brunckhorst, 115 min, FSK 6, Komödie

Eine große Liebes- und Freundschaftskomödie über Geld und Gerechtigkeit 
Halberstadt, Sommer 1990: Maren, Robert und Volker, seit Kindheit befreundet und verliebt, stoßen zufällig auf Millionen DDR-Mark, die in einem alten Schacht verrotteten. Sie schmuggeln Rucksäcke voll Geld heraus und entwickeln zusammen mit ihren Freunden und Nachbarn einen cleveren Plan, um das wertlose Geld in Waren zu tauschen. Ihr Ziel: den anrückenden Westlern und ihrem Kapitalismus ein Schnippchen zu schlagen. Dieser Sommer könnte nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch der Wendepunkt in ihrem Leben werden. 
Eintritt: 8 Euro

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

13.06.2025 Freitag 21:30 bis 23:15 Uhr
Freiluftkino: Grease (USA 1978), Regie: Randal Kleiser, 105 min, FSK 6, Musical

Back to the 50s – eine nostalgische Teenager-Liebesgeschichte und High School-Komödie 
Teenager-Liebe, Ende der 1950er: In den Sommerferien verbringen Sandy und Danny romantische Tage am Meer. Doch statt nach Australien zurückzukehren, bleibt Sandy mit ihrer Familie in den USA und geht auf die Rydell High, die auch Danny besucht. Doch Danny kann vor seiner Gang, den T-Birds, und der Mädchen-Clique, den Pink Ladies, nicht zu seinen Gefühlen stehen. Auch Sandy kämpft mit ihrer Identität. Zwischen Eifersucht, Gang-Rivalitäten und Selbstfindung müssen sie Herausforderungen meistern, um ihr Happy End zu erleben und in einem fliegenden Auto in den Himmel zu entschweben.
Eintritt: 8 Euro

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

18.06.2025 Mittwoch 21:30 bis 23:15 Uhr
Freiluftkino: Alles Fifty Fifty (D 2024), Regie: Alireza Golafshan, 109 min, FSK 6, Komödie

Locker-flockige Sommerkomödie um überambitionierte Eltern und einen verzogenen Sohn Nach ihrer Scheidung kümmern sich Marion und ihr Ex-Mann Andi gleichberechtigt um ihren elfjährigen Sohn Milan. Überzeugt, dennoch eine funktionierende Familie zu sein, fahren sie gemeinsam in den Sommerurlaub nach Italien, wo auch Marions neuer Freund mitkommt. Doch auf dem Campingplatz zeigt Milan überraschende Erziehungslücken: Er ist ein verwöhntes Einzelkind, Nichtschwimmer und spielt seine Eltern gekonnt gegeneinander aus. Marion und Andi wollen ihre Versäumnisse bei Milans Erziehung angehen. Während Milan seine erste Sommerromanze erlebt, kommen die Eltern sich wieder näher. Doch gibt es wirklich Hoffnung, dass sie wieder eine Familie werden? 
Eintritt: 8 Euro

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

20.06.2025 Freitag 21:30 bis 23:45 Uhr
Freiluftkino: Monsieur Aznavour (F 2024), Regie: Mehdi Idir, Grand Corps Malade, 134 min, FSK o. A., Biopic, Musikfilm

Das bewegte Leben einer der größten französischen Musik-Ikonen des 20. Jahrhunderts
Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe.
Eintritt: 8 Euro

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

21.06.2025 Samstag 19:30 bis 22:00 Uhr
Assynt feat. Eilidh McCormack: Fetzige Tunes und gälische Lieder aus Schottland

Assynt ist eine Region im Nordwesten der schottischen Highlands. Nach ihr benannte sich ein 2018 in Glasgow formiertes Instrumentaltrio. Die mehrfach ausgezeichneten Musiker Graham Mackenzie, David Shedden und Pablo Lafuente sorgen auf Geige, Gitarre sowie Dudelsack/Whistles für einen erfrischend modernen Sound, der gleichzeitig fest in den lokalen Musiktraditionen verwurzelt bleibt. Die junge Sängerin Eilidh McCormack stammt aus einer Familie bekannter Musiker von der Isle of Skye. 2018 wurde sie zur Gälischen Sängerin des Jahres gekürt. Der mal fetzigen, mal träumerischen, aber immer raffiniert arrangierten Musik von Assynt setzt sie feine Liedkunst entgegen. Assynt mit Eilidh McCormack, das ist Scottish Folk at its best!
Eintritt: 14 € + Gebühr (VVK), 18 € (AK)

Tickets unter:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/assynt-feat.-eilidh-mccormack-37183
oder in den Tourist-Informationen

Veranstalter

Stadt Rudolstadt - Fachdienst Kultur, Tourismus, Jugend, Sport

Tel. 03672 - 486400
kultur@rudolstadt.de

25.06.2025 Mittwoch 21:30 bis 23:15 Uhr
Freiluftkino: Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns (D 2024), Regie: David Dietl, 107 min, FSK 12, Tragikomödie

Ein Feegood-Movie, das herrlich ins normale Leben taucht
Als Ellen die Silvesterfeier 2019 ihrer besten Freunde besucht, hütet sie ein Geheimnis: Sie hat eine Affäre mit Sebastian, der allerdings mit Eva verheiratet ist. Es knistert zwischen Rolf und Dina. Es knirscht zwischen Mareike und Adam. Maya wünscht sich Kinder, Natalie kann sich nicht entscheiden. Die Jahre ziehen vorbei und Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Es wird geliebt, gestritten, gelacht und geheiratet, Kinder werden geboren, die einen finden sich, die anderen trennen sich. Doch es warten auch Schicksalsschläge.
Eintritt: 8 Euro

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

27.06.2025 Freitag 21:30 bis 23:15 Uhr
Freiluftkino: Die leisen und die großen Töne (F 2024), Regie: Emmanuel Courcol, 103 min, FSK o. A., Tragikomödie

Herzergreifender Film über soziale Unterschiede, Bruder-Gefühle und die Freude an der Musik
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der weltweit Konzerte gibt. Mit Mitte 40 erfährt er, dass er adoptiert wurde und einen jüngeren Bruder namens Jimmy hat. Jimmy arbeitet in einer Schulküche und spielt Posaune in einer Blaskapelle einer Arbeiterstadt. Die Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein, doch ihre Liebe zur Musik verbindet sie. Thibaut ist von Jimmys Talent beeindruckt und will ihm die Chance geben, sein Potenzial zu entfalten und an einem nationalen Wettbewerb teilzunehmen. Jimmy beginnt, von einem neuen Leben zu träumen.
Eintritt: 8 Euro
 

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

28.06.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, den ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten.
Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro



Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

02.07.2025 Mittwoch 21:30 bis 23:05 Uhr
Freiluftkino: Element of Crime – Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin (D 2024), Regie: Charly Hübner, 95 min, FSK 0, Doku, Musikfilm

Geschichte und Gegenwart einer ganz besonderen deutschen Band
ELEMENT OF CRIME wurde 1985 gegründet und ist seitdem aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als die bekannteste unbekannte oder die unbekannteste bekannte Band des deutschen Sprachraums. Regisseur Charly Hübner geht der Frage nach, wie sie zu dem wurden, was sie sind. Auf einer eigens für den Film organisierten Tournee durch Berlin zeigt er Orte, die für die Entwicklung der Band stehen und führt uns zu Weggefährten und wichtigen Stationen, von New York über John Cale bis zum Beginn von ELEMENT OF CRIME.
Eintritt: 8 Euro

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

09.07.2025 Mittwoch 21:30 bis 23:15 Uhr
Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen (D 2024), Regie: Torsten Körner, 104 min, FSK 6, Dokumentarfilm

Ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR 
Zu Wort kommen 15 selbstbewusste Frauen, nicht in erster Linie Politikerinnen, sondern vor allem Künstlerinnen, Schauspielerinnen und Frauen aus den Betrieben. Sie erzählen, was sie vermisst haben an Gleichberechtigung in einem Staat, der formell Emanzipation auf seine Fahnen schrieb, aber in dem trotzdem das Patriarchat regierte. Sie schaffen damit ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit eine fesselnde Bühne. 
Eintritt: 8 Euro

Veranstalter

Thüringer Bauernhäuser

Tel. +49 3672 422465
bauernhaeuser@rudolstadt.de

11.07.2025 Freitag 21:30 bis 23:30 Uhr
Freiluftkino: Maria (I, D, USA 2024), Regie: Pablo Larrain, 119 min, FSK 6, Biopic, Drama

Die letzten Tage vor dem rätselhaften Tod der Opernlegende Maria Callas
Paris, September 1977: Maria Callas hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt zurückgezogen in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio und die Köchin Bruna stehen ihr nahe und machen sich zunehmend Sorgen um ihre Gesundheit. Als der TV-Reporter Mandrax auftaucht, blüht Maria auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen sie zurück in ihre großen, legendären Zeiten. Sie beschließt, noch einmal auf die Bühne zurückzukehren.
Eintritt: 8 Euro

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

16.07.2025 Mittwoch 21:30 bis 23:10 Uhr
Freiluftkino: Kundschafter des Friedens 2 (D 2024), Regie: Robert Thalheim, 96 min, FSK 12, Komödie

Fortsetzung über die pensionierten DDR-Spion*innen auf heikler Mission in Kuba
Die pensionierten DDR-Geheimagent*innen um Jochen Falk kehren zurück. Ihr Ziel: Kuba, eine der letzten sozialistischen Bastionen. Einst retteten sie Fidel Castro das Leben, und das verdankten sie dem hochdekorierten Markus Fuchs, der nun verstorben ist. Um ihm die letzte Ehre zu erweisen, reisen Falk, Tamara, Locke und Harry auf die karibische Insel. Dort trifft Falk auf seine alte Liebe, Fuchs- Tochter Helene. Doch alte Feinde und fiese Geschäftsmänner stellen sie vor ihre letzte große Mission – ein Kampf, der alle Fähigkeiten der Spionage erfordert.
Eintritt: 8 Euro

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

18.07.2025 Freitag 21:30 bis 23:15 Uhr
Freiluftkino: Kneecap (UK, IRL 2024), Regie: Rich Peppiatt, 105 min, FSK 16, Musikfilm, Drama, Biopic

Eine durchgeknallter high-energy Sex-, Drugs- & Hip-Hop-Trip durch Belfast
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der als Dolmetscher fungiert, ihm nicht nur, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise, die über Drogen, Sex und Widerstand gegen das britische Establishment sprechen, verschmelzen mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungewollten Welle, die Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitärs wollen den Erfolg der Band stoppen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen werden die drei Jungs zum rebellischen Symbol einer ganzen Generation.
Eintritt: 8 Euro

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

19.07.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gestampft, gerührt, geschüttelt - Heiteres und Wissenswertes aus der Bauernküche

Im Mittelpunkt der unterhaltsamen Führung stehen die Küchen und der Kräutergarten der Thüringer Bauernhäuser. Mit Erfindungsreichtum und Zuversicht gelang es der ländlichen Bevölkerung auch in Jahren von Missernten und leeren Getreidescheuern die hungrigen Mäuler zu stopfen. Der Besucher erfährt, dass die moderne Küchentechnik auf ganz soliden Grundlagen beruht und so manches praktische Küchengerät seinen Ursprung in der Bauernküche hat.

Im liebevoll gestalteten Kräutergarten erfahren Sie Wissenswertes über alte Nutz- und Zierpflanzen und über so manches gesunde Kraut. Längst vergessene Rezepte mit gesunden Kräutlein werden wiederbelebt, wobei die Küchen der Bauernhäuser und der liebevoll gestaltete Kräutergarten als passende Location fungieren.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro






7 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

19.07.2025 Samstag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

20.07.2025 Sonntag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

23.07.2025 Mittwoch 21:30 bis 23:15 Uhr
Freiluftkino: Der Duft von wildem Thymian (USA 2021), Regie: John Patrick Shanley, 103 min, FSK 12, Romanze, Drama

Familienstreit über ein Stück Land im irischen County Mayo
Die eigensinnige Farmerin Rosemary hat es sich in den Kopf gesetzt, das Herz ihres verschrobenen Nachbarn Anthony zu erobern. Der scheint jedoch ganz andere Dinge im Kopf zu haben und nimmt die Avancen seiner schönen Verehrerin überhaupt nicht wahr. Die meiste Zeit verbringt er mit seinem Vater Tony, dessen ungnädiger Plan es ist, die Familienfarm an seinen amerikanischen Neffen Adam (Jon Hamm) zu verkaufen. Doch was soll dann aus Anthony werden? Es wird Zeit, dass sich der Eigenbrötler entscheidet, wie und mit wem er den Rest seines Lebens verbringen will...
Eintritt: 8 Euro

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

25.07.2025 Freitag 19:30 bis 22:00 Uhr
Folkländer: So viele Wege

1976 gründete eine Handvoll junge Menschen – die Hälfte davon Grafikstudenten an der Leipziger HGB – die Band Folkländer. Ursprünglich wollte man nur irische Folksongs covern, was damals grade schwer angesagt war. Es kam aber ganz andes. Ein halbes Jahr später nur landete die Gruppe beim deutschen Volkslied, und dieses gehört – neben vielen Eigenschöpfungen – bis heute zum unverwüstlichen Wurzelwerk des Repertoires.
Die Bandgeschichte verlief so kurvenreich wie viele andere auch. Von der Urbesetzung sind nur noch Gabi Lattke und Jürgen B. Wolff übrig – beide übrigens als Grafiker/Stadtgestalter eng mit dem Rudolstadt-Festival verbunden. Ansonsten wechselten die Mitmusikanten so häufig wie die Bandnamen, unter denen man immer wieder Neues ausprobierte.
Kurioserweise ist es Corona zu verdanken, dass die Folkländer 2021 unter dem ursprünglichen Namen wieder zusammenfanden und zwei CDs mit größtenteils neuem Material aufnahmen. Dafür, und für das Durchhalten schlechthin, bekam die Gruppe beim Rudolstadt-Festival 2023 den Deutschen Weltmusikpreis RUTH verliehen. Eine Ehrung, die fraglos Ansporn und Verpflichtung ist, dem Pegasus auch angesichts des heranrückenden 50jährigen Bandjubiläums unverdrossen die Sporen zu geben.
Besetzung: Heidi Eichenberg (acc, voc), Thomas Hauf (perc), Gabi Lattke (hackbrett, fl, wh, voc), Jindra Lattke (b), Dirk Wasmund (ss, cl), ManfredWagenbreth (mand, mdla, bouz, m-harp, voc), Jürgen B. Wolff (g, conc, voc)
Eintritt: 14 € + Gebühr (VVK), 18 € (AK)

Tickets unter:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/folklaender-so-viele-wege-3718
oder in den Tourist-Informationen

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

26.07.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, den ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten.
Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro



Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

26.07.2025 Samstag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

27.07.2025 Sonntag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

30.07.2025 Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr
Räuberlabor – Löffelschnitzen (Workshop)

Nicht jeder hatte früher Löffel aus Silber oder Metall, die Bauern hatten oft nur Holzlöffel, um ihre Suppe zu essen. Vielleicht schmeckt die Suppe mit einem selbstgeschnitzten Löffel noch viel besser? Wir zeigen Euch, wie man mit einem Schnitzmesser seinen eigenen Holzlöffel herstellt. Unter fachkundiger Anleitung schnitzen wir aus einem Stück Holz einen Löffel, den Ihr natürlich mit nach Hause nehmen dürft. Wer schon ein Schnitzmesser hat, bringt es gern mit, ansonsten wird Holz und Werkzeug bereitgestellt. Für alle jungen Menschen ab 11.
Begrenzte Teilnehmerzahl – um Voranmeldung wird gebeten. Tel.: 03672-486470 oder per Mail: schillerhaus@rudolstadt.de 

Veranstalter

Schillerhaus Rudolstadt

Tel. + 49 3672 - 486 470
schillerhaus@rudolstadt.de

01.08.2025 Freitag 19:30 bis 22:00 Uhr
River Rats: River Rats: Swing, Chansons, und Balkan Grooves aus Berlin

Wir schreiben das Jahr 2016. Am Berliner Landwehrkanal trifft der klassisch ausgebildete französische Geiger Camille Franc einen italienischen Sinti-Gitarristen. Beide gründen eine Band, die alsbald mit zwei Gitarren, Kontrabass, Saxofon und Violine auf schummrigen Straßen ebenso zu erleben ist wie im Scheinwerferlicht der großen Bühne. Heute gehören neben Camille Franc drei deutsche Musiker zum Quartett: Gitarrist Steffen Vogel, Matthias Böhme am Bass sowie Philipp Schönberger an Gitarre, Saxofon, Flöte, Maultrommel, Perkussion sowie weiteren Instrumenten, die den Sound bereichern könnten. Beeinflusst von den Melodien Django Reinhardts, dem Herzen der Varieté Française und dem Geist des alten Country-Blues, verbindet das Quartett Euphorie und Nachdenklichkeit.
Eintritt: 14 € + Gebühr (VVK), 18 € (AK)

Tickets über:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/river-rats-swing-jazz-folk-aus-berlin-37358
oder in den Tourist-Informationen


Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

02.08.2025 Samstag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

03.08.2025 Sonntag 18:00 bis 20:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

08.08.2025 Freitag 19:30 bis 22:00 Uhr
Desmadre Orkesta – Eine wilde Blech-Party

Sechs Jahre nach ihren euphorisierenden Konzerten beim Festival kehren die Argentinier nach Rudolstadt zurück. Mit neuen musikalischen Impressionen ihrer blechlastigen Reise von Südamerika bis zum Balkan und zurück, mit Stopps bei den Milongas in Buenos Aires, den Cumbias in Kolumbien und der Marschmusik in New Orleans. Und zuletzt sogar, nach drei Tourneen dort, bei der Volksmusik in Indien, weswegen das aktuelle Album Socieded Pawan den Spitznamen „Musical Masala“ erhielt. Aber ob Eigenkomposition oder Coverversion: Wichtig ist den Musikern die Interaktion mit dem Publikum, die Tanzbarkeit der Musik, dass ihre Energie und Freude überspringt und die Menschen am Ende des Konzerts glücklich lächeln. Eine dynamische Show zum Tanzen und Spaß haben.
Eintritt: 17 € + Gebühr (VVK), 21 € (AK)

Tickets über:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/desmadre-orkesta-argentinien-eine-wilde-blechparty-37356
oder in den Tourist-Informationen

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

09.08.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, den ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten.
Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro



Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

09.08.2025 Samstag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

10.08.2025 Sonntag 18:00 bis 20:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

15.08.2025 Freitag 19:30 bis 22:00 Uhr
Heiko Ahrend Bluegrass Band: Bluegrass auf ostfriesische Art

Aus der Stadt der Friesland-Krimis, Leer, kommt Liedermacher Heiko Ahrend, der laut Hannes Wader die Akustik-Gitarre so zupft, „wie ich gerne gespielt hätte“. Seit 2014 frönt der heute 55-Jährige gemeinsam mit Bruder Hendrik – beide entstammen einer musikalischen Familie - auch der Liebe zum Bluegrass: Viele Jahre lang besuchte Heiko Ahrend immer wieder die USA und trat dort mit bekannten Größen aus Bluegrass, Folk, Country und Pop auf. Hendrik Ahrend ist vor allem ein versierter und treibender Mandolinenspieler; die Brüder brillieren aber auch auf Geige und Dobro. Und sie singen gemeinsam im genretypischen ‚High Lonesome Sound‘. Lukas Grabe am Banjo sowie Hendriks Sohn Paul Ahrend am Kontrabass ergänzen die Gruppe, die zu Deutschlands führenden Bluegrass-Bands zählt.
Eintritt: 14 € + Gebühr (VVK), 18 € (AK)

Tickets über:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/heiko-ahrend-bluegrass-band-bluegrass-vom-feinsten-37364
oder in den Tourist-Informationen

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

17.08.2025 Sonntag 18:00 bis 20:00 Uhr
Das Gasthaus an der Themse (Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus nach Edgar Wallace) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Die Hafenviertel von London liegen in Angst und Schrecken. Der „Hai“ -ein geheimnisvoller Mörder – streift im Gummianzug durch die nebligen Gassen und tötet seine Opfer mit einer Harpune. Alle Spuren führen zum „Mekka“, dem berüchtigten Gasthaus an der Themse. Betrieben von einem dubiosen Wirtspaar, ist die Spelunke ein Tummelplatz zwielichtiger Gestalten. Gut und Böse, alte Schuld und neue Gefahren prallen dort aufeinander. Wird es Scotland Yard gelingen, diesen rätselhaften Fall zu lösen?
Tauchen Sie ein in das Goldene Zeitalter klassischer Krimis. Erleben Sie einen unterhaltsamen Theaterabend voller Spannung, Humor und Musik. Inmitten der malerischen Freilichtkulisse der Thüringer Bauernhäuser inszeniert der theater-spiel-laden „Das Gasthaus an der Themse“ nach der legendären und erfolgreich verfilmten Novelle des weltweit berühmten Krimi-Autors Edgar Wallace.
Tickets gibt es über ticketshop-thueringen.de und in den Tourist-Informationen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

30.08.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gestampft, gerührt, geschüttelt - Heiteres und Wissenswertes aus der Bauernküche

Im Mittelpunkt der unterhaltsamen Führung stehen die Küchen und der Kräutergarten der Thüringer Bauernhäuser. Mit Erfindungsreichtum und Zuversicht gelang es der ländlichen Bevölkerung auch in Jahren von Missernten und leeren Getreidescheuern die hungrigen Mäuler zu stopfen. Der Besucher erfährt, dass die moderne Küchentechnik auf ganz soliden Grundlagen beruht und so manches praktische Küchengerät seinen Ursprung in der Bauernküche hat.

Im liebevoll gestalteten Kräutergarten erfahren Sie Wissenswertes über alte Nutz- und Zierpflanzen und über so manches gesunde Kraut. Längst vergessene Rezepte mit gesunden Kräutlein werden wiederbelebt, wobei die Küchen der Bauernhäuser und der liebevoll gestaltete Kräutergarten als passende Location fungieren.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro






7 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

06.09.2025 Samstag 19:30 bis 21:30 Uhr
Anna Mateur & The Beuys: Kaoshüter

Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und dem abgrundkomischen Witz-Ernst alles in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Groß-Kunst, Klein-Kunst, Neben- oder Zwischen-Kunst zu behaupten versucht. Anna Mateur ist: Sonder-Kunst. 
Zeiten ändern sich, aber Krisen bleiben weiter bestehen. Es gibt immer noch mehr Ordnungshüter als Kaoshüter, weshalb Anna weiterhin das Kaos hüten muss. 
Was sie auf die Bühne bringen wird, bleibt ungewiss. Nur eines ist sicher: es wird alles geben, außer einem Strauß bunter Melodien. 
Und für den richtigen Groove umgibt sich Frau Mateur nur mit den besten Musikern. Großartige Könner an ihrer Seite: Samuel Halscheidt und Kim Efert an den Gitarren.
Eintritt: 19 € + Gebühr (VVK), 25 € (AK)

Tickets unter:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/anna-mateur-the-beuys-kaoshueter-37187

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

13.09.2025 Samstag 19:30 bis 22:00 Uhr
Svavar Knùtur – Berührende Lieder aus Island

„Ich schätze, ich bin so etwas wie der Broccoli unter den Liedermachern. Nicht gerade super-sexy, aber seeeehr gesund!“ Im charakteristischen Klangbild Nordeuropas nimmt die isländische Musik eine Sonderstellung ein. Ihr wohnt eine spröde Melancholie inne, die mit lakonischem Witz an den Achterbahnen des menschlichen Lebens entlangsurft. Der isländischen Liedermacher Svavar Knùtur präsentiert Songs voll wundervoller Schlichtheit und ungefilterter Emotionen auf berührende Art und Weise; dazwischen erzählt er die absurdesten Geschichten und Witze. „Eine sanfte ruhige Stimme begleitet von Ukulele oder Gitarre, eine Fangemeinde, die bei allen Songs mitsingt, und sehr viel Gelächter. So stellen wir uns das perfekte Konzert eines Singer/Songwriters vor.“ (Tracks)
Eintritt: 14 € + Gebühr (VVK), 18 € (AK)

Tickets über:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/svavar-knutur-beruehrende-lieder-aus-island-37365
oder in den Tourist-Informationen

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

18.09.2025 Donnerstag 19:00 bis 21:00 Uhr
Richtig:Falsch – Konzert mit dem Chor des Gymnasiums Fridericianum

Der Chor des Gymnasiums Fridericianum ist 2024/2025 mit vor allem Songs seines neuen Albums „Richtig:Falsch“ auf Tour.
Ein Choralbum mit dem Namen „Richtig:Falsch“? Zuerst einmal ist dieses Album ein Jubiläumsalbum, denn es erschien punktgenau zum 360jährigem Schuljubiläum, welches im September 2024 gefeiert wurde. Inhaltlich bleibt sich der Chor des Fridericianums seinem Konzept treu – aktuelle Popsongs im anspruchsvollen Chorarrangement mit Band- oder Orchesterbegleitung – mal als Studioversion, mal live.
Aber warum „Richtig:Falsch“? Die Antwort darauf findet sich in der Songauswahl und den Themen, die dort verhandelt werden, selbst. Im Lied „Falsch“ sieht sich eine verunsicherte Jugend damit konfrontiert, alles „richtig“ machen zu wollen und an diesem Anspruch letztendlich komplett scheitert, weil sie feststellt, dass dann eigentlich gar nichts mehr geht. Immerhin ein einprägsam-fröhlicher Song der Gruppe „Kaffkiez“, der sehr selbstironisch daherkommt.
Die Songs "Land Of Confusion" (Genesis) und "Eventide" (Ásgeir) wiegen da schwerer und eindringlicher und zeigen Verwirrung und Vergänglichkeit. Songs, wie "Wir haben den Winter überlebt" (Jeremias) und "TROPFEN" (Klan) offenbaren eher die melancholischen und z. T. düsteren Seiten Heranwachsender.
Kämpferisch geht es mit den Songs von Bukahara ("No!") und von Kraftklub ("Der Zeit bist du egal") zur Sache – beide Songs sind im übrigen in zwei Versionen auf dem Album vertreten – einmal in der "normalen" Fassung und zum zweiten in einer opulenten sinfonischen Variante. Aufgeführt und mitgeschnitten wurden die zwei Lieder bei der Zukunftsmusik im Juni 2024.
Die Arrangements zum neuen Album entstanden in Eigenregie und sind dem Chor von Volkmar Haupt auf den Leib geschrieben worden. Die meisten Aufnahmen entstanden im Anschluss an das Chorlager im Herbst 2023 – im Winter 2024. Herausgekommen ist ein homogener, voller, harmonischer und lebensbejahender Chorklang.

Veranstalter

Thüringer Bauernhäuser

Tel. +49 3672 422465
bauernhaeuser@rudolstadt.de

19.09.2025 Freitag 19:30 bis 22:00 Uhr
Ticket to Happiness: Irish and American Folk-Rock

Kraftvolle Folkrock-Hymnen zum Mitsingen, gefühlvollen Balladen und virtuose Instrumentals: Das Septett aus Nordrhein-Westfalen um den Sänger Evan Fitzpatrick, der seine irisch-amerikanischen Wurzeln in das Repertoire einbringt, singt auf Deutsch und Englisch über stimmungsvolle Pub-Abende und irische Legenden, berührt aber auch aktuelle gesellschaftliche Themen und liefert witzige Anekdoten mit einer starken Botschaft. Verzerrte Gitarren, treibende Drums und druckvolle Bässe prägen den Sound, Geige, Banjo und Mandoline steuern Lebensfreude bei. Leichtigkeit und Haltung, Humor und Tiefgang - eine Einladung zum Feiern, Tanzen und Fühlen, um das Leben gemeinsam zu genießen und sich füreinander stark zu machen, denn Glück entsteht im Miteinander!
Eintritt: 17 € + Gebühr (VVK), 21 € (AK)

Tickets über:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/ticket-to-happiness-irish-and-american-folk-rock-37366
oder in den Tourist-Informationen

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

20.09.2025 Samstag 15:00 bis 16:00 Uhr
Lirum, Larum, Löffelstiel … Wer nichts lernt, der kann nicht viel (Kinder-Erlebnisführung)

Wie war das frühere Leben in einer Bauernfamilie? Was gab es dort zu essen? Wie funktionierte ein Bügeleisen ohne Strom?
Bei dieser Führung erkundet ihr mit allen Sinnen das bäuerliche Leben vergangener Jahrhunderte. Ihr findet heraus, wo Menschen und Tiere geschlafen haben und kommt den Geheimnissen der Bauernküche auf die Spur.

Erwachsene: 5 Euro
Kinder 7 bis 16 Jahre, Schüler: 8 Euro


Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. +49 3672 486440
info@rudolstadt.de

20.09.2025 Samstag 19:30 bis 22:00 Uhr
Uusikuu – Altmodische Klänge aus Finnland

Zum achten Mal in Folge steht Finnland auf Platz 1 der glücklichsten Länder der Welt. Dazu trägt auch die Musik bei. Als „Gute-Laune-Garant“ bezeichnete der Folker das Ensemble Uusikuu um Sängerin Laura Ryhänen, das die traditionelle finnische Unterhaltungsmusik der 1930-er bis 1960-er Jahre - Humppas, Finntangos, Swing - mit neuem Leben füllt. Dieser Rückgriff gelingt sehr heutig: Das Album Karuselli wurde 2023 beim Deutschen Rock & Pop Preis als bestes Weltmusikalbum ausgezeichnet, der Nachfolger Piknik stand im März in den Top 20 der World Music Charts Europe. Überschäumende Lebensfreude, mitreißende Rhythmen, große Gefühle, um Leidenschaft, Verzückung, Romantik und Drama - „mit dieser Musik können alle glücklich sein.“ (Concerto)
Eintritt: 14 € + Gebühr (VVK), 18 € (AK)

Tickets über:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/uusikuu-glueckliche-klaenge-aus-finnland-37367
oder in den Tourist-Informationen

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

21.09.2025 Sonntag 16:00 bis 19:00 Uhr
Schuljahreseröffnungskonzert der Kreismusikschule Rudolstadt

Der Schuljahresbeginn wird musikalisch! Die Kreismusikschule Rudolstadt präsentiert auf der Open-Air-Bühne im Garten der Thüringer Bauernhäuser ein spannendes Programm mit Tanz und Ensembles aller Stilrichtungen. Erleben Sie Musik, die begeistert – und Lust auf ein musikalisch-kreatives Schuljahr macht! Eintritt frei, Spenden willkommen! Weitere Infos: www.musru.de

Veranstalter

Musikschule Rudolstadt

Tel.
musikschule.rudolstadt@kreis-slf.de

27.09.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, den ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten.
Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro



Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

12.10.2025 Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr
Streuobstmesse 2025

Zum ersten Mal findet die Streuobstmesse in den Bauernhäusern statt. Veranstalter ist das Streuobstnetzwerk Ostthüringen. An rund 30 Ständen werden Produkte, Dienstleistungen und Informationen rund um das Thema Streuobst angeboten. Fachleute geben den Besuchern Auskunft zu Obstanbau, Obstsorten, Obstverarbeitung und Obstprodukten.
Eine Baumschule berät in Fragen der Sortenwahl für den eigenen Garten und die Streuobstwiese. Baumpfleger erklären den fachgerechten Obstbaumschnitt und die dafür erforderlichen Werkzeuge. Ebenfalls auf der Messe vertreten sind Mostereien und Kellereien, daneben Hersteller von Obstweinen, Obstbränden und Likören, von Marmeladen, Honig und Kräutertees sowie Gartenkeramik. Vorgeführt werden der Holzhäcksler des Streuobstnetzwerkes und eine Kettenarbeitsbühne.
Wer eigene Obstsorten mitbringt und bestimmen lassen möchte, kann das bei den Pomologen Dr. Werner Schuricht und Hans-Jürgen Mortag tun. Einblick in die Vielfalt der Obstsorten geben eine Obstsortenschau sowie pomologische Literatur. 
Streuobstprodukte aus Ostthüringen werden in einem Produktregal ausgestellt und im Rahmen einer Publikumsverkostung können Besucher Obstweine und Obstsäfte verkosten und bewerten.
Für die kulinarische Versorgung sorgen geräucherte Forellen, Rostbratwürste, Wildgulasch, regionale Biere, Obstsäfte sowie Kaffee und Kuchen.
Kinder sind zum Basteln am Bastelstand eingeladen. Und schließlich gibt es eine musikalische Umrahmung durch den Liedermacher Dieter Beckert aus Dresden.

Veranstalter

Thüringer Bauernhäuser

Tel. + 49 3672 / 422465
bauernhaeuser@rudolstadt.de

25.10.2025 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, den ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten.
Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen.

Erwachsene: 10 Euro
Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 8 Euro



Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de