10.06.2023 Samstag 19:00 bis 21:00 Uhr
Jazz im Garten: Nick Cavoli Hammond Quartett - Frischer Jazz aus Berlin

Die Idee zu diesem Quartett stammt von dem italienischen Trompeter Niccolò Cavoli, der nach seinem Umzug von Rom nach Berlin im Jahr 2020 nun seine Beziehungen zur Jazzszene der neuen Metropole aufbaut. Die Band ist ein internationales Projekt, an dem Musiker aus aller Welt, von Argentinien bis Japan, beteiligt sind. Die Musiker nutzten die Zeit während des Lockdowns, um sich zu treffen und gemeinsam zu spielen, zuerst unter freiem Himmel, dann in Clubs und später auf größeren Veranstaltungen. Ihre erste EP mit dem Titel Standard Days haben sie bereits im August 2021 aufgenommen. Eine verbindende Gemeinsamkeit der Musiker ist ihre Liebe zu alten Jazz-Songs, die sie gern neu interpretieren und auf ihre eigene Weise arrangieren, wobei sie sich von Künstlern wie Miles Davis, Charlie Parker, Duke Ellington, Thelonius Monk und den Jazz Messengers inspirieren lassen. Auch eigene Kompositionen werden gespielt, jeder in der Band komponiert auch eigene Werke und interpretiert sie dann gemeinsam mit den anderen Musikern.
Niccolò Cavoli: Trompete
Artur Rutkevich: Saxophon
Oto Gvardjanvcic: Hammond
Malte Wiest: Schlagzeug
 
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 8 / 6 erm.

Veranstalter

Thüringer Bauernhäuser

Tel.

18.06.2023 Sonntag 15:00 bis 16:00 Uhr
Märchen unterm Lindenbaum mit Andreas vom Rothenbarth - Alte Märchen für die ganze Familie

Andreas vom Rothenbarth erzählt alte Märchen für die ganze Familie. Thüringens erfahrenster Märchenerzähler erzählt Märchen auf die alte Art  lebendig, unterhaltend und so, als wäre er dabei gewesen. Und wirklich meint man, dabei zu sein, wenn er von all den zauberhaften Geschehnissen berichtet, sei es im Thronsaal des Königshofes oder in der kleinen Kate am Rande des Dorfes. Und immer hat er etwas mitzuteilen, gibt uns etwas mit und teilt sein Erleben mit uns, den Zuhörern. Vom überaus reichen Schatz der weltweiten Märchen bringt der bärtige Erzähler eine gehörige Portion mit nach Rudolstadt, und lässt die alte Kultur des Erzählens in der Familie wieder lebendig werden!
Für Kinder ab 5 und ihre Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel
Eintritt: Erwachsene: 5 , Kinder: 3

Veranstalter

Thüringer Bauernhäuser

Tel. + 49 3672 / 422465
bauernhaeuser@rudolstadt.de

18.06.2023 Sonntag 19:30 bis 22:00 Uhr
Cobario (Wien): Spanish Nights

Wenn das weitgereiste Wiener Weltmusiktrio Cobario mit zwei Gitarren und Geige die Bühne betritt, dann fühlt man sich schon nach den ersten Klängen mitten drin in der flirrenden Hitze einer spanischen Nacht, riecht das Meer, spürt die Sonne noch auf der Haut.
In ihrem neuen Programm Spanish Nights haben Herwigos (Violine), Peter Weiss (Gitarre) und Giorgio Rovere (Gitarre) ihre temperamentvollsten Songs versammelt: viele heiß geliebte Publikumslieblinge der Wiener Saitenkünstler, in denen sich feurige Gitarrenakkorde mit mal jauchzenden, mal seufzenden Geigenklängen vermählen. Cobario schafft es, mit ihren Liedern alle Sinne anzusprechen. Musik zum Fühlen, zum Riechen, zum Schmecken! Schnell wird man fortgetragen von den Melodien und Geschichten, die die drei Vagabunden auf ihren Instrumenten und in ihren Geschichten erzählen. Seit über zehn Jahren begeistern die drei spielfreudigen Wiener Musiker ihr Publikum mit melancholisch verträumten Weisen, energetisch treibenden Klanginstallationen und virtuosen Soli. Jeder ein Meister auf seinem Instrument und in der Improvisation, gleichzeitig im Zusammenspiel ein perfekt harmonierender Klangkörper.

Vorverkauf:

Regenvariante: Theater Rudolstadt, Platz der OdF 1, 07407 Rudolstadt

Veranstalter

Rudolstädter Sommer

Tel. 0 36 72 - 48 64 00
kultur@rudolstadt.de

21.06.2023 Mittwoch 21:30 bis 23:30 Uhr
Freiluftkino: Freibad (D 2022), Regie: Doris Dörrie, 102 min, FSK 12, Komödie

Wunderbar vergnügliche Culture-Clash-Komödie in einem Freibad nur für Frauen

Es ist Sommer und sehr heiß im einzigen Frauenfreibad Deutschlands. 
Dort badet Frau oben ohne, im Bikini, Badeanzug oder Burkini. Jede folgt dabei anderen Regeln. Das führt immer wieder zu Reibereien, die die überforderte Bademeisterin nicht so ganz im Griff hat. Als dann auch noch eine Gruppe komplett verhüllter Frauen das Frauenbad begeistert für sich entdeckt, fliegen buchstäblich die Fetzen: Wem gehört das Bad und wer bestimmt die Regeln? Wem gehört der weibliche Körper? Und wann ist denn überhaupt eine Frau eine Frau? Die Bademeisterin kündigt entnervt. Als dann aber als Nachfolge ausgerechnet ein Mann als Bademeister angestellt wird, eskaliert die Situation in unvorhersehbare Richtungen.

Eintritt: 8  

TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=iS7K2xPlvO0

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

23.06.2023 Freitag 21:30 bis 23:30 Uhr
Freiluftkino: Whats Love Got To Do With It (GB 2022), Regie: Shekhar Kapur, 108 min, FSK 6, Komödie

Romantische Komödie mit den Versatzstücken Tinder gegen arrangierte Ehe, Tradition versus Moderne, Familienloyalität gegen Selbstverwirklichung

Wie findet man eine Liebe, die hält? Die Filmemacherin Zoe hat aus vielen schlechten Dates fast genauso viele schräge Anekdoten mitgebracht. Aber nicht ihren Mr. Right, was ihre ungeduldige Mutter Cath immer wieder an den Rand der Hysterie bringt. Für Zoes Jugendfreund und Nachbarn Kazim hingegen ist die Sache klar: Er folgt der Familientradition und wählt eine arrangierte Ehe mit einer Braut, die seine Eltern für ihn ausgesucht haben. Zoe ist fassungslos: Spielt die Liebe für Kazim denn gar keine Rolle? Sie beschließt, Kazim mit der Kamera zur Hochzeit nach Pakistan zu begleiten. Doch was als Film über eine alte Tradition geplant war, wird plötzlich zu einer turbulenten Reise. Weit weg von daheim stellt Zoe fest, dass die Liebe ihre eigenen Wege findet

Eintritt: 8

TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=3XUBk8Q6DaU

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

24.06.2023 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gestampft, gerührt, geschüttelt - Heiteres und Wissenswertes aus der Bauernküche

Im Mittelpunkt der unterhaltsamen Führung stehen die Küchen und der Kräutergarten der Thüringer Bauernhäuser.
Mit Erfindungsreichtum und Zuversicht gelang es der ländlichen Bevölkerung auch in Jahren von Missernten und leeren Getreidescheuern die hungrigen Mäuler zu stopfen. Der Besucher erfährt, daß die moderne Küchentechnik auf ganz soliden Grundlagen beruht und so manches praktische Küchengerät seinen Ursprung in der Bauernküche hat. Im liebevoll gestalteten Kräutergarten erfahren Sie Wissenswertes über alte Nutz- und Zierpflanzen und über so manches gesunde Kräutlein.
Nach dem der Wissenshunger gestillt ist, werden Fladen nach Originalrezept zubereitet und verzehrt.
7 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

28.06.2023 Mittwoch 21:30 bis 22:30 Uhr
Freiluftkino: Loriots große Trickfilmrevue (D 2023), Regie: Peter Geyer, Vicco von Bülow, 79 min, FSK 0, Kurzfilme

Trickfilmsammlung aller von Loriot erschaffenen Trickfilm-Kurzfilme zu einem Film zusammengefasst

Zwei Herren im Bad, ein sprechender Hund, die Tücken eines Fernsehabends oder ein zu hart gekochtes Frühstücksei. Die Figuren und Szenen aus Loriots Trickfilmen begleiten und erfreuen uns seit über fünf Jahrzehnten. Loriots große Trickfilmrevue präsentiert nun sein gesammeltes Trickfilmwerk in neuem Glanz, erstmals im Kino und in 4K. Ein urkomischer Streifzug entlang von 31 geliebten Trickfilmklassikern, die jetzt in noch nie gesehener Brillanz auf der großen Leinwand neu erlebt werden können. Eine einzigartige Wiederbegegnung mit Loriot!

Eintritt: 8  

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

30.06.2023 Freitag 21:30 bis 23:30 Uhr
Freiluftkino zum Rudolstadt-Festival: Buena Vista Social Club (D, US, CUB, GB 1999), Regie: Wim Wenders, 101 min, FSK 6, Musikdoku

Wim Wenders´ Oscar®-nominierte Hommage an die legendären kubanischen Soneros um Ibrahim Ferrer und Compay Segundo 

Auf Empfehlung des renommierten Musikers und Komponisten Ry Cooder reiste Wim Wenders im März 1998 mit einem kleinen Filmteam nach Kuba, um in Havanna die Aufnahmesessions legendärer Soneros wie Compay Segundo oder Ibrahim Ferrer zu beobachten. Heraus kam nicht nur eine liebenswerte Hommage an die kubanische Son-Musik, sondern auch das pulsierende Porträt eines einzigartigen Landes und seiner Bewohner.

Eintritt: 8
 
TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=zYknNk-3soI

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

01.07.2023 Samstag 19:30 bis 22:00 Uhr
Chanson Trottoir: Musik und Lebensart à la française

Chanson Trottoir  zwei Spanier, drei Deutsche und ein Russe treffen sich auf der Straße in Köln. Was wie ein Witz beginnt, klingt nach Straßenchanson, Straßenbalkangipsyrock, Straßenswing, Straßenworldmusic und Straßenfolk auf straßenfranzösisch. Musik, zu der man lachen, weinen, singen und tanzen kann. Ob auf der Straße oder auf kleinen und großen Bühnen: Chanson Trottoir machen glücklich!
Sie lernten sich in der Kölner Südstadt kennen und kamen durch ihre kraftvollen, tanzbaren, eleganten und dreckigen Interpretationen von klassischen Chansons immer mehr zu ihrem eigenen Sound. Angefangen mit Gesang, Gitarre, Cajon und Balalaika Kontrabass stießen peu à peu weitere Musiker dazu, die das Spektrum um Akkordeon, Klarinette und Trompete erweiterten. Die Klassiker rückten mehr und mehr in den Hintergrund und mittlerweile bilden die originellen eigenen Kompositionen die wahren Höhepunkte.
Nachdem sie in Köln an jeder Ecke, in fast jeder Kneipe und bei zahllosen Festivals aufgetreten sind, haben sie mit ihrer ersten EP "Le Pauvre Chien" begonnen, größere Kreise zu ziehen, die sie unter anderem nach Frankreich, in die Schweiz, nach Italien und in die Tschechische Republik führten.
Eintritt: 12 (VVK), 15 AK

Veranstalter

Thüringer Bauernhäuser

Tel. + 49 3672 / 422465
bauernhaeuser@rudolstadt.de

02.07.2023 Sonntag 16:00 bis 17:00 Uhr
Antje Horn: Geschichten aus dem Hut

Antje Horn ist Geschichtenerzählerin und lebt in Jena. Sie erzählt mit Händen und Füßen, Herz und Verstand auf der Straße, in Schlössern, in Schulen, in Theatern, auf dem Friedhof, in Kneipen, im Wald, am Krankenbett überall, wo es gute Geschichten braucht.
Diesmal gibt es Geschichten aus dem Hut. Uralte Bäume, bunte Vögel, singende Schweine, fliegende Tiger, hungrige Bären, rollende Kürbisse, goldene Äpfel? 
100 Geschichten  aus 100 Ländern  in einem Hut  das Los entscheidet, welche erzählt werden.  Antje Horn nimmt die Kinder mit Rhythmus, Lied, Reim und Spiel mit auf eine Reise um die Welt.
Die Veranstaltung wird dankenswerterweise vom Friedrich-Bödecker-Kreis Thüringen unterstützt.
Eintritt: 5 / 3 erm.

Veranstalter

Thüringer Bauernhäuser

Tel. + 49 3672 / 422465
bauernhaeuser@rudolstadt.de

05.07.2023 Mittwoch 21:30 bis 23:30 Uhr
Freiluftkino zum Rudolstadt-Festival: La Clave das Geheimnis der kubanischen Musik (D 2021), Regie: Kurt Hartel, 86 min, FSK 0, Musikdoku

Ein leidenschaftlicher Dokumentarfilm über die musikalische Seele eines Landes

Auf Kuba verschmelzen Einflüsse aus Afrika und Europa zu einer einzigartig bunten Kultur. Deren wild pulsierendes Herz ist die Musik- und Tanzszene, die sich weit über Latin-Jazz und Salsa hinaus erstreckt. Havannas Straßen vibrieren vor Bewegung und Klang: Aus allen Richtungen strömen die hypnotischen Rhythmen von Clave-Hölzern, Trommeln, traditionellen Liedern und populären Hits. Die karibische Insel lebt Musik! Denn in wohl kaum einem anderen Land spielt die musikalische Erziehung eine so wichtige Rolle wie hier! Musikschulen hierzulande ein teures Privileg sind dort nicht nur zahlreich, sondern auch kostenlos und begeistern die Kinder von klein auf für Gesang, verschiedenste Instrumente und Tänze wie Rumba, Conga und Bolero.

Eintritt: 8

TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=A3NBCNSqUXw

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

12.07.2023 Mittwoch 21:30 bis 23:30 Uhr
Freiluftkino: Das reinste Vergnügen (AU 2022), Regie: Renée Webster, 107 min, FSK 12, Komödie

Eine kluge, sehr charmante und urkomische Komödie über die wahren Prioritäten einer Frau

Bei Gina könnte es besser laufen: Sie hat gerade ihren Job an eine junge Kollegin verloren und die Ehe mit ihrem Mann hat ihre prickelnde Phase lange hinter sich gelassen. Eines Tages jedoch klingelt Tom an ihrer Tür durchtrainiert, strippend und mit dem schamlosen Versprechen, wirklich JEDEN ihrer Wünsche zu erfüllen und Gina wünscht sich eine saubere Wohnung! Der gutgemeinte Geburtstagsscherz ihrer Freundinnen wird kurzerhand zur besten Idee ihres Lebens: Mit Putzeimer und Wischmopp ausgerüstet, verwandelt Gina ein Team maskuliner Umzugshelfer in eine sexy Reinigungstruppe und kann sich vor Aufträgen kaum retten. Doch das weibliche Klientel verlangt nach mehr und macht Angebote, die man einfach nicht ablehnen kann.

Eintritt: 8

TRILER: https://www.youtube.com/watch?v=8yP3wJdGPfU

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

14.07.2023 Freitag 21:30 bis 22:30 Uhr
Freiluftkino: Olaf Jagger (D 2023), Regie: Heike Fink, 95 min, FSK 6, Fiktionale Doku

Fiktionaler Dokumentarfilm, in dem der Comedian Olaf Schubert seinen leiblichen Vater sucht und dabei nebenher von den kuriosen Verwicklungen des Ost-West-Konflikts erzählt 

Eigentlich fängt alles ganz harmlos an: Olaf Schubert räumt den Keller im Haus seiner Eltern auf, und zufällig ist ein Filmteam dabei, mit dem er Aufnahmen für seinen eigenen YouTube-Kanal machen will. Vor einiger Zeit ist seine Mutter verstorben, die zu DDR-Zeiten Moderatorin beim Jugendradio DT 64 war, und Olaf Schubert sichtet den Nachlass. Er kramt in Erinnerungen, sortiert aus und da findet er zwischen ordentlich beschrifteten alten Tonträgern mit Interviews Renft, Nina Hagen, Ute Freudenberg auch eines mit der Aufschrift 1965, Mick Jagger Münster. Tatsächlich erkennt er die Stimme seiner Mutter wieder, als er technisch sehr aufwändig das beinahe 60 Jahre alte Tonband abspielt, und die andere Stimme sie klingt tatsächlich wie Mick Jagger. Aber wie ist das möglich? Wie hätte seine Mutter Annemarie, als junge DDR-Bürgerin hinter Mauer und Stacheldraht, jemals Kontakt mit dem Rockstar aufnehmen können?

Eintritt: 8

TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=lkYMflIvdFs

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

15.07.2023 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gestampft, gerührt, geschüttelt - Heiteres und Wissenswertes aus der Bauernküche

Im Mittelpunkt der unterhaltsamen Führung stehen die Küchen und der Kräutergarten der Thüringer Bauernhäuser.
Mit Erfindungsreichtum und Zuversicht gelang es der ländlichen Bevölkerung auch in Jahren von Missernten und leeren Getreidescheuern die hungrigen Mäuler zu stopfen. Der Besucher erfährt, daß die moderne Küchentechnik auf ganz soliden Grundlagen beruht und so manches praktische Küchengerät seinen Ursprung in der Bauernküche hat. Im liebevoll gestalteten Kräutergarten erfahren Sie Wissenswertes über alte Nutz- und Zierpflanzen und über so manches gesunde Kräutlein.
Nach dem der Wissenshunger gestillt ist, werden Fladen nach Originalrezept zubereitet und verzehrt.
7 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

15.07.2023 Samstag 19:30 bis 21:30 Uhr
Ende September - Bibbernder Berliner Über-Rock mit Unter-Tönen

Ende September das sind vier junge Großstädter, die es sich seit 2019 zur Aufgabe machen, alles was sie antreibt, in Sound zu destillieren. Was dabei herauskommt, ist ein edler Tropfen, der nach irgendetwas zwischen der neuen Welle an Post-Punk und Psychedelic Rock klingt.
Eintritt: VVK 9 + Gebühr / AK: 12
Tickets:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/ende-september-bibbernder-berliner-ueber-rock-mit-unter-toenen-32914 

Veranstalter

Thüringer Bauernhäuser

Tel. + 49 3672 / 422465
bauernhaeuser@rudolstadt.de

16.07.2023 Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Alberto Travagli Quartett: SINOPSIA (Swing-Projekt)

Die Musiker um den Kontrabassisten der Thüringer Symphoniker Alberto Travagli  Thomas Uhlmann, Saxophon; Jerry Jose Kuhn, Klavier; Dimitrij Nedelev, Schlagzeug  treten in die Fußstapfen der Jazz-Titanen John Coltrane, Ornette Coleman, Duke Ellington, Charles Mingus und Miles Davis, die die Geschichte der amerikanischen Musik des letzten Jahrhunderts geprägt haben und interpretieren das Repertoire auf ihre eigene frische und moderne Weise.
Die Vier fühlen sich sowohl in der Atmosphäre eines Jazzclubs geborgen, als auch in der von großen Konzertsälen, und nun freuen sie sich, dem Rudolstädter Publikum in der prachtvollen Kulisse der Bauernhäuser ihr persönliches Konzept von Improvisation und Zusammenspiel zu präsentieren. Es wird Swing in allen möglichen Facetten zu hören sein. Jazz ist die Musik aller, unabhängig von Alter oder sozialer Schicht; er ist Freiheit, Integration und Akzeptanz. Spaß ist garantiert! 
Eintritt: 6 (VVK), 9 (AK)

Veranstalter

Thüringer Bauernhäuser

Tel.

19.07.2023 Mittwoch 21:30 bis 23:30 Uhr
Freiluftkino: Die Rumba-Therapie (F 2023), Regie: Franck Dubosc, 102 min, FSK 6, Komödie

Eine äußerst tanzbare Feelgood-Komödie über das Glück der Verantwortung und die Hoffnung auf ein Happy End

Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näherkommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an.

Eintritt: 8

TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=mnGVhp6aMGc

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

21.07.2023 Freitag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Wirtshaus im Spessart (Abenteuerkomödie von Florian Battermann nach Wilhelm Hauff) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Statt fetter Beute gibt es für die Räuber Wilhelm und Paula ein geklautes Ei und Wurst vom verirrten Goldschmied Felix. Nach einem Kutschunfall suchen die Comtesse von Sandau und ihre Zofe Jette ein Zimmer für die Nacht. Sie landen zusammen mit Felix in einer Spelunke, in der sie der zwielichtige Wirt Richard empfängt. Der Räuberhauptmann Rinaldo nimmt die Comtesse als Geisel, um von ihrem Onkel Balduin Lösegeld zu erpressen. In einem doppelbödigen witzigen und spannenden Spiel werden Tricks angewendet, Kleider und Rollen getauscht. Schließlich gelingt es der Comtesse, sich und ihre Zofe zu befreien. Dazu bekommt sie das Geld ihres Onkels und den Räuberhauptmann dazu. Am Ende verlassen zwei glücklich verliebte Paare das Wirtshaus.

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 8 Euro

Ticketvorverkauf überwww-ticketshop-thueringen.de oder in den Tourist-Informationen. 

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

22.07.2023 Samstag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Wirtshaus im Spessart (Abenteuerkomödie von Florian Battermann nach Wilhelm Hauff) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Statt fetter Beute gibt es für die Räuber Wilhelm und Paula ein geklautes Ei und Wurst vom verirrten Goldschmied Felix. Nach einem Kutschunfall suchen die Comtesse von Sandau und ihre Zofe Jette ein Zimmer für die Nacht. Sie landen zusammen mit Felix in einer Spelunke, in der sie der zwielichtige Wirt Richard empfängt. Der Räuberhauptmann Rinaldo nimmt die Comtesse als Geisel, um von ihrem Onkel Balduin Lösegeld zu erpressen. In einem doppelbödigen witzigen und spannenden Spiel werden Tricks angewendet, Kleider und Rollen getauscht. Schließlich gelingt es der Comtesse, sich und ihre Zofe zu befreien. Dazu bekommt sie das Geld ihres Onkels und den Räuberhauptmann dazu. Am Ende verlassen zwei glücklich verliebte Paare das Wirtshaus.

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 8 Euro

Ticketvorverkauf überwww-ticketshop-thueringen.de oder in den Tourist-Informationen. 

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

23.07.2023 Sonntag 19:30 bis 21:30 Uhr
Kaurna Cronin: Kluger Folkrock aus Australien

Kaurna Cronin ist ein Singer/Songwriter, der in seinen Liedern einen Einblick in die Seele liefert, aber auch ganz schön rocken kann. Seinen Vornamen wählte er als Reverenz an die Kaurna, ein Volk der Aborigines in Südaustralien. Diese Haltung bekräftigt auch sein neues Album: Auf Harsh Beauty beschäftigt er sich mit uns Menschen und unserem Verhältnis zur Natur. Musikalisch hat Kaurna Cronin nicht nur ein Händchen für griffige Melodien, sondern auch für kreatives und tiefgründiges Storytelling. Energetischer Folk mit delikaten Klängen und der natürlichen Fähigkeit, zu packen und zu begeistern.

Eintritt:
VVK: 12 Euro + Gebühr, AK: 15 Euro

Tickets:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/kaurna-cronin-kluger-folkrock-aus-australien-32913

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

26.07.2023 Mittwoch 21:30 bis 23:30 Uhr
Was man von hier aus sehen kann (D 2022), Regie: Aron Lehmann, 109 min, FSK 12, Drama

Bestsellerverfilmung über eine düstere Prophezeiung, die ein kleines Dorf und seine Bewohner in Aufruhr versetzt

In einem abgelegenen Dorf im Westerwald scheinen die Uhren noch etwas anders zu ticken. Die 22-jährige Luise ist hier bei ihrer Großmutter Selma aufgewachsen. Die Dorfbewohner zeichnen sich durch ihre skurrilen Eigenarten aus. Luises Mutter, die Blumenladenbesitzerin Astrid führt eine Affäre mit dem Eisverkäufer Alberto. Die abergläubische Elsbeth beherbergt buddhistische Mönche in ihrem Haus, während der Optiker mit seinen Gefühlen für Oma Selma und den Stimmen in seinem Kopf zu kämpfen hat. Doch Selma hat eine ganz besondere Gabe. Immer, wenn sie von einem Okapi träumt, stirbt am nächsten Tag jemand im Ort, Luises Großmutter kann also den Tod voraussehen. Als ihr nach einer Weile wieder ein Okapi im Traum erscheint, ist das gesamte Dorf gebannt. Hastig werden letzte Vorbereitungen getroffen, Geheimnisse enthüllt, Geständnisse gemacht und einander die Liebe erklärt.

Eintritt: 8

TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=MU3926tiKpY

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

28.07.2023 Freitag 19:30 bis 22:00 Uhr
Broom Bezzums: Powerful New Folk

Ein Folk-Duo, das dreimal den deutschen Rock- und Pop-Preis gewonnen hat? Die beiden gebürtigen Engländer singen aufs Schönste traditionelle Liebeslieder, gefolgt von einer Stevie-Wonder-Cover-Version, gefolgt von fetzigen instrumentalen Reels. Mit Mandola und Geige, Dudelsack und Trommel, mit viel Witz und einem unerwartet vollen Sound bieten die beiden geborenen Entertainer eine energetische, unterhaltsame und musikalisch aufregende Show. Sie singen aus dem Herzen und spielen aus der Seele darum springt der Funke unmittelbar auf jeden Zuschauer bis zur letzten Stuhlreihe über.
Eintritt: 12 + Gebühr (VVK), 15 AK

Tickets:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/broom-bezzums-powerful-new-folk-32930

https://www.broombezzums.com
https://www.youtube.com/broombezzums


Veranstalter

Thüringer Bauernhäuser

Tel. + 49 3672 / 422465
bauernhaeuser@rudolstadt.de

29.07.2023 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, dem ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten. Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen. 

Preise: Erwachsene: 7 , Kinder 716 Jahre, Schüler: 6  
Gruppen: Grundpreis 70 (2 bis 10 Personen; jede weitere Person 7 ); maximale Personenzahl: 20     

7 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

29.07.2023 Samstag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Wirtshaus im Spessart (Abenteuerkomödie von Florian Battermann nach Wilhelm Hauff) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Statt fetter Beute gibt es für die Räuber Wilhelm und Paula ein geklautes Ei und Wurst vom verirrten Goldschmied Felix. Nach einem Kutschunfall suchen die Comtesse von Sandau und ihre Zofe Jette ein Zimmer für die Nacht. Sie landen zusammen mit Felix in einer Spelunke, in der sie der zwielichtige Wirt Richard empfängt. Der Räuberhauptmann Rinaldo nimmt die Comtesse als Geisel, um von ihrem Onkel Balduin Lösegeld zu erpressen. In einem doppelbödigen witzigen und spannenden Spiel werden Tricks angewendet, Kleider und Rollen getauscht. Schließlich gelingt es der Comtesse, sich und ihre Zofe zu befreien. Dazu bekommt sie das Geld ihres Onkels und den Räuberhauptmann dazu. Am Ende verlassen zwei glücklich verliebte Paare das Wirtshaus.

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 8 Euro

Ticketvorverkauf überwww-ticketshop-thueringen.de oder in den Tourist-Informationen. 

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

30.07.2023 Sonntag 18:00 bis 20:00 Uhr
Das Wirtshaus im Spessart (Abenteuerkomödie von Florian Battermann nach Wilhelm Hauff) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Statt fetter Beute gibt es für die Räuber Wilhelm und Paula ein geklautes Ei und Wurst vom verirrten Goldschmied Felix. Nach einem Kutschunfall suchen die Comtesse von Sandau und ihre Zofe Jette ein Zimmer für die Nacht. Sie landen zusammen mit Felix in einer Spelunke, in der sie der zwielichtige Wirt Richard empfängt. Der Räuberhauptmann Rinaldo nimmt die Comtesse als Geisel, um von ihrem Onkel Balduin Lösegeld zu erpressen. In einem doppelbödigen witzigen und spannenden Spiel werden Tricks angewendet, Kleider und Rollen getauscht. Schließlich gelingt es der Comtesse, sich und ihre Zofe zu befreien. Dazu bekommt sie das Geld ihres Onkels und den Räuberhauptmann dazu. Am Ende verlassen zwei glücklich verliebte Paare das Wirtshaus.

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 8 Euro

Ticketvorverkauf überwww-ticketshop-thueringen.de oder in den Tourist-Informationen. 

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

04.08.2023 Freitag 19:30 bis 21:00 Uhr
Tim McMillan & Rachel Snow: Saitenathletik und Harmonienzauber

Wo Handwerk zur Kunst wird: Das australische Duo von Gitarrist Tim McMillan und der ausgebildeten Geigerin Rachel Snow besticht durch melodisches Songwriting, athletische Gitarrenkniffe und feinsinnige Violin-Klänge. Folk und Klassik sind die Basis, dazu kommen Jazz, Blues und eine Prise Prog-Rock. Man kann fröhlich tanzen und melancholischen Melodien lauschen die Musik des Paares besticht durch eine warme und intime Atmosphäre sowie zwei Stimmen, die ganz zart miteinander umgehen und bewegende Harmonien zaubern.
Eintritt: 12 + Gebühr (VVK), 15 AK

Tickets:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/tim-mcmillan-rachel-snow-saitenathletik-und-harmonienzauber-32931 

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

05.08.2023 Samstag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Wirtshaus im Spessart (Abenteuerkomödie von Florian Battermann nach Wilhelm Hauff) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Statt fetter Beute gibt es für die Räuber Wilhelm und Paula ein geklautes Ei und Wurst vom verirrten Goldschmied Felix. Nach einem Kutschunfall suchen die Comtesse von Sandau und ihre Zofe Jette ein Zimmer für die Nacht. Sie landen zusammen mit Felix in einer Spelunke, in der sie der zwielichtige Wirt Richard empfängt. Der Räuberhauptmann Rinaldo nimmt die Comtesse als Geisel, um von ihrem Onkel Balduin Lösegeld zu erpressen. In einem doppelbödigen witzigen und spannenden Spiel werden Tricks angewendet, Kleider und Rollen getauscht. Schließlich gelingt es der Comtesse, sich und ihre Zofe zu befreien. Dazu bekommt sie das Geld ihres Onkels und den Räuberhauptmann dazu. Am Ende verlassen zwei glücklich verliebte Paare das Wirtshaus.

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 8 Euro

Ticketvorverkauf überwww-ticketshop-thueringen.de oder in den Tourist-Informationen. 

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

06.08.2023 Sonntag 18:00 bis 20:00 Uhr
Das Wirtshaus im Spessart (Abenteuerkomödie von Florian Battermann nach Wilhelm Hauff) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Statt fetter Beute gibt es für die Räuber Wilhelm und Paula ein geklautes Ei und Wurst vom verirrten Goldschmied Felix. Nach einem Kutschunfall suchen die Comtesse von Sandau und ihre Zofe Jette ein Zimmer für die Nacht. Sie landen zusammen mit Felix in einer Spelunke, in der sie der zwielichtige Wirt Richard empfängt. Der Räuberhauptmann Rinaldo nimmt die Comtesse als Geisel, um von ihrem Onkel Balduin Lösegeld zu erpressen. In einem doppelbödigen witzigen und spannenden Spiel werden Tricks angewendet, Kleider und Rollen getauscht. Schließlich gelingt es der Comtesse, sich und ihre Zofe zu befreien. Dazu bekommt sie das Geld ihres Onkels und den Räuberhauptmann dazu. Am Ende verlassen zwei glücklich verliebte Paare das Wirtshaus.

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 8 Euro

Ticketvorverkauf überwww-ticketshop-thueringen.de oder in den Tourist-Informationen. 

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

08.08.2023 Dienstag 10:00 bis 13:00 Uhr
Löffelschnitzen (Workshop)

Nicht jeder hatte früher Löffel aus Silber oder Metall, die Bauern hatten oft nur Holzlöffel, um ihre Suppe zu essen. Vielleicht schmeckt die Suppe mit einem selbstgeschnitzten Löffel viel besser? Wir zeigen Euch, wie man mit einem Schnitzmesser seinen eigenen Holzlöffel herstellt. Unter fachkundiger Anleitung schnitzen wir aus einem Stück Holz einen Löffel, den Ihr natürlich mit nach Hause nehmen dürft. Wer schon ein Schnitzmesser hat, bringt es gern mit, ansonsten wird Holz und Werkzeug bereitgestellt. Für alle jungen Menschen ab 11.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Um Voranmeldung wird gebeten. Tel.: 03672-486470 oder per Mail: schillerhaus@rudolstadt.de
Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Schillerhaus Rudolstadt
Unkostenbeitrag 3

Veranstalter

Schillerhaus Rudolstadt

Tel. + 49 3672 / 486470
schillerhaus@rudolstadt.de

11.08.2023 Freitag 19:30 bis 21:30 Uhr
The Magic Mumble Jumble: Wilde Tanzmusik zum Leben und zum Lieben

Bunt, gut gelaunt und musikalisch vielseitig  so präsentiert sich dieses achtköpfige Neo-Hippie-Kollektiv mit internationaler Besetzung seit 2013 auf europäischen Bühnen. Mit acht Singstimmen, Blasinstrumenten, Cello, Perkussion, Piano, elektrischen sowie akustischen Gitarren errichten sie eine eigene Klangwelt aus Jazz, Pop, Indie und Folk  auf sympathische Weise hemmungslos, mit der Aufforderung zum Tanzen, aber auch mal jenseits des Kitsches kuschelbereit. So klingt der Soundtrack auf der Straße, die Freiheit heißt. Kein Wunder, dass die Shows zu einem wahrhaft magischen Erlebnis werden!

Eintritt: VVK 12 + Gebühr / AK 15

Tickets:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/the-magic-mumble-jumble-32937 

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

12.08.2023 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, dem ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten. Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen. 

Preise: Erwachsene: 7 , Kinder 716 Jahre, Schüler: 6  
Gruppen: Grundpreis 70 (2 bis 10 Personen; jede weitere Person 7 ); maximale Personenzahl: 20     

7 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

12.08.2023 Samstag 20:00 bis 22:00 Uhr
Das Wirtshaus im Spessart (Abenteuerkomödie von Florian Battermann nach Wilhelm Hauff) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Statt fetter Beute gibt es für die Räuber Wilhelm und Paula ein geklautes Ei und Wurst vom verirrten Goldschmied Felix. Nach einem Kutschunfall suchen die Comtesse von Sandau und ihre Zofe Jette ein Zimmer für die Nacht. Sie landen zusammen mit Felix in einer Spelunke, in der sie der zwielichtige Wirt Richard empfängt. Der Räuberhauptmann Rinaldo nimmt die Comtesse als Geisel, um von ihrem Onkel Balduin Lösegeld zu erpressen. In einem doppelbödigen witzigen und spannenden Spiel werden Tricks angewendet, Kleider und Rollen getauscht. Schließlich gelingt es der Comtesse, sich und ihre Zofe zu befreien. Dazu bekommt sie das Geld ihres Onkels und den Räuberhauptmann dazu. Am Ende verlassen zwei glücklich verliebte Paare das Wirtshaus.

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 8 Euro

Ticketvorverkauf überwww-ticketshop-thueringen.de oder in den Tourist-Informationen. 

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

13.08.2023 Sonntag 18:00 bis 20:00 Uhr
Das Wirtshaus im Spessart (Abenteuerkomödie von Florian Battermann nach Wilhelm Hauff) Sommertheater des theater-spiel-ladens

Statt fetter Beute gibt es für die Räuber Wilhelm und Paula ein geklautes Ei und Wurst vom verirrten Goldschmied Felix. Nach einem Kutschunfall suchen die Comtesse von Sandau und ihre Zofe Jette ein Zimmer für die Nacht. Sie landen zusammen mit Felix in einer Spelunke, in der sie der zwielichtige Wirt Richard empfängt. Der Räuberhauptmann Rinaldo nimmt die Comtesse als Geisel, um von ihrem Onkel Balduin Lösegeld zu erpressen. In einem doppelbödigen witzigen und spannenden Spiel werden Tricks angewendet, Kleider und Rollen getauscht. Schließlich gelingt es der Comtesse, sich und ihre Zofe zu befreien. Dazu bekommt sie das Geld ihres Onkels und den Räuberhauptmann dazu. Am Ende verlassen zwei glücklich verliebte Paare das Wirtshaus.

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 8 Euro

Ticketvorverkauf überwww-ticketshop-thueringen.de oder in den Tourist-Informationen. 

Veranstalter

theater-spiel-laden

Tel. 0 36 72 - 41 49 59
info@theater-spiel-laden.de

26.08.2023 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gestampft, gerührt, geschüttelt - Heiteres und Wissenswertes aus der Bauernküche

Im Mittelpunkt der unterhaltsamen Führung stehen die Küchen und der Kräutergarten der Thüringer Bauernhäuser.
Mit Erfindungsreichtum und Zuversicht gelang es der ländlichen Bevölkerung auch in Jahren von Missernten und leeren Getreidescheuern die hungrigen Mäuler zu stopfen. Der Besucher erfährt, daß die moderne Küchentechnik auf ganz soliden Grundlagen beruht und so manches praktische Küchengerät seinen Ursprung in der Bauernküche hat. Im liebevoll gestalteten Kräutergarten erfahren Sie Wissenswertes über alte Nutz- und Zierpflanzen und über so manches gesunde Kräutlein.
Nach dem der Wissenshunger gestillt ist, werden Fladen nach Originalrezept zubereitet und verzehrt.
7 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

01.09.2023 Freitag 19:00 bis 21:00 Uhr
Former Child Indie-Pop aus Bremen

Songs mit Einflüssen aus Indie, Alternative und Pop und Bands wie Twentyone Pilots oder Imagine Dragons

Former Child steht für elektronisch angehauchten Indie-Pop mit einem fetten Hauch Nostalgie, What Ifs, vielen Fragen und Erkenntnissen, die man so hat, wenn man gerade sein Leben in den 20ern beschreitet. Mal auf Englisch und mal in Deutsch, aber auf jeden Fall immer mit einer guten Mischung aus Melancholie und Optimismus.  
Eintritt: 7 (VVK), 10 (AK)

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

02.09.2023 Samstag 19:00 bis 20:30 Uhr
Banda Comunale - Gefährlich fremde Blasmusik aus Dresden

Eingewandert, ausgezogen, hiergeblieben, angekommen. 20 Musikerinnen und Musiker aus Deutschland, Syrien, Israel, Brasilien, Italien, Bayern, Russland, Polen und dem Irak. Im Koffer: ein Repertoire aus Afrofunk, Balkan-Brass, Klezmer, Cumbia und orientalischen Hits. Ihr gemeinsames Zuhause: Dresden. Für Pegida-Anhänger ist die Banda Comunale der tonale Untergang des Abendlandes, das Ende der Leitkultur, der lärmende Beweis für den großen Austausch. Bleibt auf dem Teppich und desintegriert Euch! hupt ihnen die Band seit Jahren lässig entgegen. Als Protestkapelle gegen Nazi-Aufmärsche 2001 gegründet, war für die Banda Comunale von Beginn an klar, dass ihr musikalisches Repertoire die Welt umarmen muss. Da, wo sich Wutbürger in Dresden kulturell abgrenzen, beschallen sie Clubs, Straßen und Plätze. Mit serbischen Coceks, kolumbianischen Cumbias oder algerischem Rai.
Eintritt: 12 + Gebühr (VVK), 15 (AK)

Tickets:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/banda-comunale-gefaehrlich-fremde-blasmusik-aus-dresden-32932

Veranstalter

Thüringer Bauernhäuser

Tel. + 49 3672 / 422465
bauernhaeuser@rudolstadt.de

03.09.2023 Sonntag 15:00 bis 16:30 Uhr
Mandolinenorchester Rudolstadt: Daintree eine musikalische Reise durch Australien

Das Orchester arbeitet im ausgerufenen Jahr der Mandoline 2023 sehr intensiv mit seinem Dirigenten Fritz Bauer an einem komplett neuen und sehr engagierten Programm. Das stimmungsvolle Konzert wird das Publikum mit zahlreichen Originalkompositionen zeitgenössischer Komponisten überraschen, die im Jahr der Mandoline die musikalische und spieltechnische Bandbreite des Instruments repräsentieren werden. Ganz besonders freut sich das Orchester, endlich auch wieder Stücke im Programm zu haben, die ausdrücklich für das Orchester komponiert bzw. gewidmet wurden. Neben dem raffinierten Werk "Un peu de Burlesque  ein bisschen Schabernack" des Komponisten Dieter Kreidler wird auch sein neues dreisätziges Stück "Alla Polacca" zum Thema polnische Nationaltänze zu Gehör gebracht. Das musikalische Highlight des Konzertes ist eine musikalische Reise durch Australien. Im dreisätzigen Werk "Daintree" können die Zuhörer sich in die magische Welt des australischen Urwaldnationalparks "Daintree", den ältesten Regenwald der Welt, entführen lassen. Aber auch das faszinierende "Concertino Nr. 1" für Altblockflöte und Zupforchester von Gustav Gunsenheimer (Solo: Selina Peip) oder die mitreißenden Klänge der "Suite Latina" von Klaus Schindler werden die Klangbreite der Mandoline hervorheben. 
Die Besucher können somit auf ein abwechslungsreiches Programm des nunmehr 104jährigen Klangkörpers gespannt sein.
Eintritt: 5

Veranstalter

Thüringer Bauernhäuser

Tel.

08.09.2023 Freitag 19:00 bis 21:00 Uhr
Ramm Tamm Tilda: Unbändig tanzbare Offbeat-Attitüde (Konzert)

Deutsche Texte mit Schnellkraft und Wortwitz. Ska, Reggae, Jazz und eine große Handvoll Kleinkunst. Seit der Gründung im August 2018 erobert diese Band Bühnen und Plätze und dort in die Herzen all deren, die das pochende Ding offen und am rechten Fleck tragen. Wer diese vier Jungs schon einmal live gesehen hat, kennt die unbändige Spielfreude, die sich nicht nur an ihren Gesichtern ablesen lässt, sondern auch daran, dass sie nicht mehr aufhören zu spielen, wenn sie keiner stoppt.
Eintritt: VVK 12 + Gebühr / AK 15

Tickets:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/ramm-tamm-tilda-unbaendig-tanzbare-offbeat-attituede-32936
 

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

09.09.2023 Samstag 19:00 bis 22:00 Uhr
Wenzel & Band: Ich lebe gern

In den grauen Morgenstunden, zwischen Zweifeln und Mudigkeit finden die Lieder ihre letzte Form. Die Welt ist aus den Fugen. An den Schadstellen unserer Hoffnung suchen Melodien und Worte nach der richtigen Stelle. Lieder, die fur die nächste CD/LP gepruft werden, an der die Band augenblicklich arbeitet; Lieder, aus der gerade erschienen Solo-Live CD; Lieder aus dem Fundus der letzten 52 Alben, getragen von sanften und bestimmten Tönen der Gitarren, Trompete, Bass und Akkordeon, Klavier und Trommeln spielen in den unwiederholbaren Stunden der Konzerte zum Tanz auf. FROH, DASS WIR AM LEBEN SIND. Ein Festhalten an elementaren Wahrheiten, allen ideologischen Parzellierungen zum Trotz. Das Leben feiern als Sieg gegen das Destruktive, gegen Kriege und Demagogie. Die Musik ist dabei ein treuer Gefährte.
 
Wenzel ist Autor, Komponist, Musiker, Sänger, Schauspieler und Regisseur. Tourneen fuhrten ihn durch Frankreich, Österreich, Amerika, Nikaragua, Kuba, die Turkei, u. a. Wenzel stand mit Arlo Guthrie, Randy Newman, Billy Bragg, Konstantin Wecker und vielen anderen Musikern auf der Buhne. Wenzel hat Ehrungen uberstanden von der GOLDENEN AMIGA, dem Heinrich-Heine-Preis uber den Deutschen Kleinkunstpreis, dem Preis der deutschen Schallplattenkritik (acht Mal), sowie den Preis der Liederbestenliste. Im Mai 2023 erschien ein Dokumentarfilm uber Wenzel in den Kinos: Wenzel Glaubt nie, was ich singe.

 
Besetzung:
Wenzel: Gesang, Gitarre, Akkordeon, Piano
Hannes Scheffler: Gitarren, Bass
Thommy Krawallo: Gitarren, Bass
Stefan Dohanetz: Drums, Perkussion
Manuel Abreu: Trompete

Eintritt: VVK 20 + Gebühr / AK 25

Tickets:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/wenzel-band-ich-lebe-gern-32933

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

10.09.2023 Sonntag 19:00 bis 21:00 Uhr
Poetry Slam

Endlich ist es wieder soweit: Das Comeback des Poetry Slams: wir haben wieder Wortkünstlerinnen und -künstler eingeladen, die im Wettstreit ihre humorvollen, provokanten oder auch melancholischen Texte zum Besten geben werden. Dabei geht es um die eigenen Gefühle, das Losbrechen von üblichen Konventionen, der bestmöglichen Darstellung ihrer belletristischen Werke, vor allem geht es um die Anerkennung und den Applaus des Publikums.
Natürlich gibt es auch wieder seinen secret act, der diesen herrlichen Abend musikalisch untermalen wird. Für einen gelungenen Poetry Slam fehlt somit nur noch eins: Ein grandioses Publikum, welches am Ende den besten Beitrag küren darf!
Eintritt: 8 (VVK), 10 AK

Veranstalter

Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"

Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de

15.09.2023 Freitag 19:00 bis 21:30 Uhr
Sushi Massaker: Das Lied hat Fleisch und Rippen (Heinrich Heine)

Dieser kurze wie bestechende Satz steht beispielhaft fur die Musik von Sushi Massaker. Die Band uberzeugt durch kraftvolle, leidenschaftliche Songs, druckvollen Klang und ist mal raubeinig, mal gefuhlvoll vor allem auf der Buhne ein Genuss. Zwischen Shakespeare Sonetten und Rock´n Roll loten Sushi Massaker Schnörkel lose Schnittmengen aus und beeindrucken dabei durch kompakte Arrangements und virtuoses Können. Sie selbst nennen es: "Blues, Grunge und Liebe". Sushi Massaker orientieren sich an musikalischen Vorbildern wie, unter anderem: Alice in Chains, Queens of the Stone Age, oder Sonic Youth, ohne sie kopieren und haben sichseit der Bandgrundung 2015 einen eigenen unverwechselbaren Sound erspielt: "Laut und schön", ... und auf jeden Fall mitreißend.
Es spielen:
Johannes Geißer: Gitarre, Gesang
Michael Semper: Bass
Thomas Semper: Schlagzeug
 
Eintritt: 7 + Gebühr (VVK), 10 (AK)

Tickets:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/sushi-massaker-das-lied-hat-fleisch-und-rippen-heinrich-heine-32934

Veranstalter

Thüringer Bauernhäuser

Tel. + 49 3672 / 422465
bauernhaeuser@rudolstadt.de

16.09.2023 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gestampft, gerührt, geschüttelt - Heiteres und Wissenswertes aus der Bauernküche

Im Mittelpunkt der unterhaltsamen Führung stehen die Küchen und der Kräutergarten der Thüringer Bauernhäuser.
Mit Erfindungsreichtum und Zuversicht gelang es der ländlichen Bevölkerung auch in Jahren von Missernten und leeren Getreidescheuern die hungrigen Mäuler zu stopfen. Der Besucher erfährt, daß die moderne Küchentechnik auf ganz soliden Grundlagen beruht und so manches praktische Küchengerät seinen Ursprung in der Bauernküche hat. Im liebevoll gestalteten Kräutergarten erfahren Sie Wissenswertes über alte Nutz- und Zierpflanzen und über so manches gesunde Kräutlein.
Nach dem der Wissenshunger gestillt ist, werden Fladen nach Originalrezept zubereitet und verzehrt.
7 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

16.09.2023 Samstag 19:00 bis 21:00 Uhr
Johnny and the Yooahoos: Bluegrass und mehr

Musik zum Schwelgen in vertrauten Klängen: Das Quartett aus dem östlichen Umland von München spielt Bluegrass, Americana und Indiefolk, alles mit einer Prise Pop versetzt, und selbst wenn die meisten Lieder aus eigener Feder stammen, haben auch die einen Retro-Charme, der sich nahtlos in die alten Klänge einfügt. Erfrischende akustische Musik zwischen Großstadtdunst und ländlicher Idylle, mit Banjo oder Dobro, Mandoline, Gitarre, Kontrabass, dreistimmigem Gesang und einer großen Menge Spaß  Oldschool-Bluegrass made in Bavaria!

Eintritt: VVK 12 + Gebühr / AK 15

Tickets:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/johnny-and-the-yooahoos-bluegrass-und-mehr-32935

Veranstalter

Rudolstadt-Festival

Tel. 03672486400
kultur@rudolstadt.de

30.09.2023 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, dem ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten. Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen. 

Preise: Erwachsene: 7 , Kinder 716 Jahre, Schüler: 6  
Gruppen: Grundpreis 70 (2 bis 10 Personen; jede weitere Person 7 ); maximale Personenzahl: 20     

7 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

21.10.2023 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gauner, Grausen und Gespenster - Führung mit dem Buckelapotheker durch das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser

Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, dem ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten. Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen. 

Preise: Erwachsene: 7 , Kinder 716 Jahre, Schüler: 6  
Gruppen: Grundpreis 70 (2 bis 10 Personen; jede weitere Person 7 ); maximale Personenzahl: 20     

7 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

28.10.2023 Samstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Gestampft, gerührt, geschüttelt - Heiteres und Wissenswertes aus der Bauernküche

Im Mittelpunkt der unterhaltsamen Führung stehen die Küchen und der Kräutergarten der Thüringer Bauernhäuser.
Mit Erfindungsreichtum und Zuversicht gelang es der ländlichen Bevölkerung auch in Jahren von Missernten und leeren Getreidescheuern die hungrigen Mäuler zu stopfen. Der Besucher erfährt, daß die moderne Küchentechnik auf ganz soliden Grundlagen beruht und so manches praktische Küchengerät seinen Ursprung in der Bauernküche hat. Im liebevoll gestalteten Kräutergarten erfahren Sie Wissenswertes über alte Nutz- und Zierpflanzen und über so manches gesunde Kräutlein.
Nach dem der Wissenshunger gestillt ist, werden Fladen nach Originalrezept zubereitet und verzehrt.
7 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Veranstalter

Tourist-Information Rudolstadt

Tel. 03672 486-440
info@rudolstadt.de

29.10.2023 Sonntag 15:00 bis 16:00 Uhr
Lirum, Larum, Löffelstiel ... wer nichts lernt, der kann nicht viel Kinder-Erlebnisführung

Wie war das frühere Leben in einer Bauernfamilie? Was gab es dort zu essen? Wie viele Kinder haben zusammen in einem Bett geschlafen? Was kann man alles selbst in einem Kräutergarten anpflanzen? Bei dieser Führung erkundet ihr mit allen Sinnen das bäuerliche Leben vergangener Jahrhunderte. Ihr findet heraus, wo Menschen und Tiere geschlafen haben und kommt den Geheimnissen der Bauernküche auf die Spur. 
 
Preise: 4 pro Person (Das Angebot ist ab 10 Personen buchbar.)

Veranstalter

Tourist-Information

Tel. 03672 - 486-440
info@rudolstadt.de