Im Mittelpunkt der unterhaltsamen Führung stehen die Küchen und der Kräutergarten der Thüringer Bauernhäuser. Mit Erfindungsreichtum und Zuversicht gelang es der ländlichen Bevölkerung auch in den Jahren von Missernten und leeren Getreidescheuern, die hungrigen Mäuler zu stopfen. Der Besucher erfährt, dass die moderne Küchentechnik auf ganz soliden Grundlagen beruht und so manches praktische Küchengerät seinen Ursprung in der Bauernküche hat. Im liebevoll gestalteten Kräutergarten erfahren Sie Wissenswertes über alte Nutz- und Zierpflanzen und über so manches Kraut, das der Gesundheit zuträglich ist. Längst vergessene Rezepte werden wieder belebt, wobei die Küchen der Bauernhäuser und der Kräutergarten das passende Ambiente bilden.
Preise
Erwachsene: 7 €; Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 6 €
Treffpunkt
Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser
Zusätzliche Informationen und Kontakt
Termine:
buchbar April bis Oktober; nur mit Anmeldung über Tourist-Information 03672 486-440 oder info@rudolstadt.de
Gruppen:
Grundpreis 70 € (2-10 Personen), jede weitere Person 7 €
maximale Personenzahl: 20
Im traumhaften Ambiente der Thüringer Bauernhäuser in Rudolstadt, dem ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, begegnet Ihnen der weitgereiste Buckelapotheker aus dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Gerade von einer langen Reise zurückgekommen, weiß er Schauriges, Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus dem Winzigland zu berichten. Vor Ihren Augen plaudert er Geheimnisse hiesigen Alltagslebens aus und schwadroniert über den einzigartigen Medizinal- und Olitätenhandel im grünen Herzen Deutschlands. Lassen Sie sich von Gaunern, Grausen und Gespenstern in die dunklen Jahrhunderte entführen.
Preise
Erwachsene: 7 €; Kinder 7-16 Jahre, Schüler: 6 €
Treffpunkt
Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser
Zusätzliche Informationen und Kontakt
Termine:
buchbar April bis Oktober; nur mit Anmeldung über Tourist-Information 03672 486-440 oder info@rudolstadt.de
Gruppen:
Grundpreis 70 € (2-10 Personen); jede weitere Person 7 €
maximale Personenzahl: 20
Wie war das frühere Leben in einer Bauernfamilie? Was gab es dort zu essen? Wie viele Kinder haben zusammen in einem Bett geschlafen? Was kann man alles selbst in einem Kräutergarten anpflanzen?
Bei dieser Führung erkundet ihr mit allen Sinnen das bäuerliche Leben vergangener Jahrhunderte. Ihr könnt herausfinden, wo Menschen und Tiere geschlafen haben und kommt den Geheimnissen der Bauernküche auf die Spur.
Preise
4 € pro Person
Treffpunkt
Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser
Zusätzliche Informationen und Kontakt
Termine:
buchbar April bis Oktober; nur mit Anmeldung über Tourist-Information 03672 486-440 oder info@rudolstadt.de
Gruppen:
ab 10 Personen buchbar